EnBW rutscht in die roten Zahlen

Unter den anhaltenden Belastungen der Energiewende ist EnBW im vergangenen Jahr in die roten Zahlen gerutscht.Der nach Eon und RWE drittgrößte deutsche Versorger wies in Karlsruhe unterm Strich 450,7 Millionen Euro Verlust aus.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Karlsruhe -  2013 hatte es noch einen geringen Nettogewinn von 51 Millionen Euro gegeben. EnBW begründete die Entwicklung mit einer hohen Wertberichtigung auf seine Kohlekraftwerke vom Juni 2014. Die Anlagen wurden um 1,2 Milliarden Euro niedriger angesetzt, weil sie nicht mehr rentabel bewirtschaftet werden können.

Lesen Sie hier: Experten sehen noch keine Wende bei RWE

Der Ökostrom-Boom drückt bei Betreibern konventioneller Kraftwerke immer stärker auf die Ergebnisse. EnBW hat jedoch auch bereits hohe Summen in erneuerbare Energien investiert.

Mit dem Verkauf von Strom, Gas, Wasser und Dienstleistungen machte das Unternehmen 2014 einen Umsatz von 21 Milliarden Euro - 2,2 Prozent mehr als im Vorjahr. Das Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen lag bei 2,17 Milliarden Euro (minus 2,6 Prozent).

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.