Einzelhandel verliert an Tempo

Nach einem starken Jahresauftakt hat der Einzelhandel an Schwung verloren.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Wiesbaden - Die Umsätze im Einzelhandel sanken im Februar gegenüber dem Vorjahr um nominal 1,0 Prozent und preisbereinigt um 2,2 Prozent, wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag in Wiesbaden mitteilte.

Allerdings hatte der Februar in diesem Jahr einen Verkaufstag weniger als 2012, das verzerrt die Statistik nach unten. Binnen Monatsfrist stiegen die Umsätze preisbereinigt um 0,4 Prozent. Nominal hatten die Händler 0,5 Prozent mehr in der Kasse.

Der Handelsverband HDE sprach von einer stabilen Entwicklung und einem insgesamt guten Start in das Jahr 2013. Die Branche profitiere weiterhin von der niedrigen Arbeitslosigkeit.

Im Januar waren die Erlöse gegenüber dem Vormonat unerwartet kräftig um 3,0 Prozent gestiegen. Für das Gesamtjahr erwartet die Branche ein nominales Umsatzplus von 1,0 Prozent. In den ersten beiden Monaten hatten die Händler 1,6 Prozent mehr in der Kasse als im Vorjahreszeitraum.

Das Konsumklima in Deutschland ist nach wie vor gut, allerdings verbessert es sich nach Angaben des Marktforschungsunternehmens GfK vorerst nicht weiter. Im März beurteilten die Verbraucher die Entwicklung der Konjunktur zwar positiv, mit Blick auf das eigene Einkommen und geplante Anschaffungen hielten sie sich aber zurück.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.