Düsseldorf und Hannover: Bodenabfertiger-Streik

An den Flughäfen Düsseldorf und Hannover ist die Bodenabfertigung seit dem Morgen im Warnstreik. Die Mitarbeiter der Firma Aviapartner werden erst ab 14.30 Uhr wieder arbeiten, teilte die Gewerkschaft Verdi mit.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

An den Flughäfen Düsseldorf und Hannover ist die Bodenabfertigung seit Mittwochmorgen im Warnstreik. Die Mitarbeiter der Firma Aviapartner werden erst ab 14.30 Uhr wieder arbeiten, teilte die Gewerkschaft Verdi mit.

Düsseldorf/Hannover - Die Gewerkschaft will in den laufenden Tarifgesprächen unter anderem ein Einkommensplus durchsetzen.

Zu Verspätungen oder Ausfällen im laufenden Flugbetrieb kommt es nach Informationen des Flughafens Hannover am Vormittag nicht. Die rund 60 Beschäftigten von Aviapartner in Hannover seien für rund 22 Prozent der Bodenabfertigung zuständig, teilte Mira Neumaier von Verdi mit. Betroffen seien am Mittwoch die Scandinavian Airlines und British Airways. Der Ausstand beträfe im Streikzeitraum nur fünf Verbindungen der Fluggesellschaften.

Lesen Sie hier: Akku vor dem Abflug am Münchener Flughafen per USB laden

Auch in Düsseldorf gab es am Mittwochmorgen zunächst keine Flugausfälle oder Verspätungen. "Bisher gibt es keine Einschränkungen", sagte Flughafensprecher Christian Hinkel. Im Laufe des Tages seien Verzögerungen aber nicht ausgeschlossen. Reisende sollten sich bei ihrer Airline informieren.

Die 230 Aviapartner-Beschäftigten in Düsseldorf übernehmen nach Verdi-Angaben für mehr als 90 Prozent der Bodenabfertigung. Betroffen sind unter anderem Check in-Schalter und die Gepäckbeförderung. Verdi sprach von einer guten Streikbeteiligung. Bis 6.00 Uhr hätten rund 100 Mitarbeiter ihre Arbeit niedergelegt, sagte Verdi-Sprecher Peter Büddicker der Nachrichtenagentur dpa.

Lesen Sie hier: Trauer und Rätseln um Hubschrauber-Unglück

Die Verhandlungen für mehr Einkommen und einen verbesserten Entgeltrahmentarifvertrag für die 800 Beschäftigten des Unternehmens seien nach vier Verhandlungstagen und einem Sondierungsgespräch bisher ohne Ergebnis geblieben.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.