Drin bleiben?!

Ohne die Kirchen würde der Sozialstaat noch mehr darben: Filippo Cataldo, AZ-Redakteur, über die Frage, ob man aus der Kirche austreten soll
Dies soll kein Plädoyer sein für den Glauben und die Kirche. Ob jemand gläubig ist oder nicht, soll jeder für sich selbst entscheiden. Auch ist nicht die Frage, ob es zum Glauben wirklich eine Kirche braucht.
Die Frage ist, ob man in der katholischen Kirche bleiben soll, ob man in der Kirche bleiben kann, nach alldem, was passiert ist.
Unzweifelhaft ist der Austritt aus einer Organisation, die jahrzehntelang Kinderschänder deckte, ein legitimer Schritt. Vor allem für Menschen, die ohnehin nur jeden Monat ihre Kirchensteuer bezahlen, aber sonst relativ wenig am Hut haben mit der Kirche. Das Geschehene ist furchtbar, ekelhaft und mit nichts zu entschuldigen. Der Umgang der Amtskirche mit den Kinderschänder-Fällen war bislang unerträglich. Auszutreten läge so nah. Aber drin bleiben eben auch.
Mit der Kirchensteuer werden nicht nur Priester bezahlt und Kirchen renoviert. Schon jetzt reichen die Steuereinnahmen des Bundes nicht aus, um das Sozialsystem am Laufen zu halten. Ohne die Kirchen würde der Sozialstaat Deutschland noch mehr darben. Viele Kindergärten, Altersheime und Krankenhäuser werden von den Kirchen bezahlt. Ohne die Einnahmen aus der Kirchensteuer ginge das nicht mehr.