Dr. Oetker vs Discounter: Pizza, Pudding & Co. im Test

Für viele Menschen gehören sie in jeden Einkaufswagen: Produkte des Bielefelder Traditionsunternehmens Dr. Oetker. Die Marke verspricht neben einer großen Auswahl unter anderem auch eine hohe Qualität der Lebensmittel. Die ARD wollte der Geschmacks- und Qualitätsfrage genauer auf den Grund gehen, teste dafür in der "Markencheck"-Serie Dr. Oetker-Produkte und verglich diese mit Discounter-Ware, die zum Teil weitaus weniger kostet.
Tiefkühlpizza im Check
Eins der beliebtesten Dr. Oetker-Produkte ist die Tiefkühlpizza. Das Angebot ist groß, doch in den meisten Fällen auch deutlich teurer als die Konkurrenz. Doch schlägt sich dieser Preisunterschied auch in der Qualität nieder? Im "Markencheck" untersuchten die Tester die "Ristorante"- und "Ofenfrische"-Pizza von Dr. Oetker – in beiden Fällen "Speciale", eine Pizza mit Salami-, Schinken- und Champignon-Belag.
Lesen Sie hier: ARD-"Markencheck" - Wie gut sind Schuhe von Deichmann wirklich?
Das Ergebnis aus dem Labor: Sowohl die Dr. Oetker-Pizzen als auch die untersuchten Konkurrenz-Produkte verwenden echten Käste statt einem Käseersatz. Auch die Salami-Qualität aller untersuchten Produkte (neben Dr. Oetker auch noch Wagner und Aldi Nord) bekam das Prädikat "Premium". Doch die Tester stuften den Schinken des Aldi-Produkts sogar besser ein, als das deutliche teurere von Dr. Oetker. Das Fazit des Pizza-Markenchecks: Die Qualität des Fleisches sei nicht der Grund für den höheren Preis der Dr. Oetker-Pizza.
Passanten werden beim Pudding-Test getäuscht
Doch die Kunden zahlen gerne etwas mehr, wenn dafür ein Dr. Oetker-Produkt im Einkaufswagen landet. Aber warum? Man kann sagen, dass das Unterbewusst mitunter die Auswahl einer bestimmten Marke steuern kann – der "Markencheck" liefert auch ein passendes Beispiel dafür.
Lesen Sie hier: Jeans im ARD-Markencheck
Passanten müssen den Geschmack und die Qualität von Pudding testen – verglichen werden jeweils Schüsseln. Der Trick: In beiden Schüsseln befindet sich ein Produkt von Aldi-Süd – die Testpersonen werden jedoch getäuscht, indem jeweils ein Aldi- und ein Dr. Oetker-Logo an den Schüsseln zu sehen sind. Das Ergebnis: 102 der 70 Tester haben sich für den Puddig mit dem Dr. Oetker-Logo entschieden – und das, obwohl es zwei Mal das exakt gleiche Produkt war.
Natürlich ist es auch möglich, dass das Qualitäts-Versprechen des Herstellers mittlerweile einfach nicht mehr hinterfragt wird – und so landen Tiefkühlpizza, Pudding und vieles mehr von Dr. Oetker weiter in den Einkaufskörben der Deutschen.