Die Tricks im Supermarkt

Wie wir bei der täglichen Einkaufs-Tour mit cleveren Fallen überlistet werden und immer mehr kaufen, als wir eigentlich wollen
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Wer beim Einkauf die Labels von Lebensmitteln durchliest, ist danach oftmals genauso schlau wie zuvor.
imago Wer beim Einkauf die Labels von Lebensmitteln durchliest, ist danach oftmals genauso schlau wie zuvor.

MÜNCHEN - Wie wir bei der täglichen Einkaufs-Tour mit cleveren Fallen überlistet werden und immer mehr kaufen, als wir eigentlich wollen

Vom Einkaufswagen über die richtige Beleuchtung bis hin zum Brotduft. Im Supermarkt sind überall Fallen aufgebaut, um den Kunden Geld aus der Tasche zu locken. Ob Rewe oder Aldi, Müller oder Schlecker – alle haben ihre Tricks. „Einkaufen ist keine leichte Sache“, meinen Alexander Henning und Willy Schneider, Marketingprofessoren von der Hochschule Mannheim. „Zur Kasse, Schnäppchen“, nennen die beiden ihr Buch. Die AZ stellt die fiesesten Fallen vor.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.