Die Prügelknaben

Höhere Strafen werden Gewalt gegen Polizisten nicht stoppen - AZ-Landtagskorrespondentin, Angela Böhm, über die Gewalt gegen Polizisten
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Angela Böhm, Landtagskorrespondentin der AZ
az Angela Böhm, Landtagskorrespondentin der AZ

MÜNCHEN - Höhere Strafen werden Gewalt gegen Polizisten nicht stoppen - AZ-Landtagskorrespondentin, Angela Böhm, über die Gewalt gegen Polizisten

An den Königshöfen des 15.Jahrhunderts waren es Bauernbuben, die anstelle des adeligen Nachwuchses gezüchtigt wurden. Heute sind die Prügelknaben der Nation die Polizisten in Uniform. Die flößt keinen Respekt mehr ein. Aus der Polizei, „deinem Freund und Helfer“, wurde inzwischen „dein Feind und Gegner“, der als Ventil für den ansteigenden sozialen Frust in der Gesellschaft dient.

Immer öfter werden die Beamten bei ganz banalen Vorfällen angegriffen: Beim Schlichten eines Familienstreits verbünden sich die Streithähne und vermöbeln den Polizisten. Bei einer Ruhestörung in München bekam der Beamte gleich eine Eisenstange übergezogen, obwohl er den Lärmer nur auffordern wollte, seine Anlage leiser zu drehen. In Ansbach streckten Jugendliche kürzlich einen Polizisten mit einem Faustschlag ins Gesicht nieder, weil er sie ermahnte, ihre Bierflaschen nicht auf der Straße zu zerschmettern. Dass Streifen, die einen Parksünder aufschreiben, von Passanten angegriffen werden, gilt inzwischen als Alltag. Polizisten werden immer häufiger zum Opfer – fast immer ist Alkohol mit im Spiel. Das geht aus einer kriminologischen Studie hervor, die gestern vorgestellt wurde. Das Verhältnis von Polizei und Gesellschaft ist quasi zerrüttet.

Nun schreien wieder alle nach höheren Strafen – auch wenn die das Problem nicht lösen. Dass man besser an der krankenden Gesellschaft ansetzen müsste, sagt keiner. Denn das ist ja nicht so einfach, wie das Strafmaß schnell von zwei auf drei Jahre heraufzusetzen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.