Dicke Autos für die Chefs

Eine Studie zeigt, was GmbH-Geschäftsführer verdienen - und welche Dienstwagen sie fahren. Dabei gilt: Je größer die Firma, desto dicker das Gehalt. Bereits im Mittelstand macht die Erfolgsbeteiligung einen üppigen Anteil am Gehalt aus.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

MÜNCHEN - Eine Studie zeigt, was GmbH-Geschäftsführer verdienen - und welche Dienstwagen sie fahren. Dabei gilt: Je größer die Firma, desto dicker das Gehalt. Bereits im Mittelstand macht die Erfolgsbeteiligung einen üppigen Anteil am Gehalt aus.

Welches Auto fährt ein Chef? Audi? BMW? Mercedes Benz? Zugegeben: In der Mehrzahl aller Fälle ist das so. Und oft sind es richtig dicke Limousinen. Es gibt allerdings auch Firmenlenker, die sich mit einem VW Golf als Dienstwagen zufrieden geben oder einem Ford Mondeo.

Wer das tut, der muss sich in der Regel auch beim Gehalt mit weniger begnügen. Das zeigt eine Studie, die die Agentur BBE Media jetzt erstellt hat. Zusammen mit dem Deutschen Steuerberaterverband und dem „Handelsblatt“ fragte BBE mehr als 3200 Geschäftsführer von GmbHs nach ihrer jährlichen Vergütung – und dazu gehört meist auch das Privileg, einen Dienstwagen fahren zu dürfen.

„Unsere Studie vergleicht die durchschnittlichen Chef-Gehälter, die typische mittelständische Firmen zahlen“, sagt Theo Soeken von BBE. Und damit in jenen Betrieben, in denen nach Schätzungen drei Viertel aller deutschen Beschäftigten arbeiten. Was also verdient der typische deutsche Chef? Die AZ stellt die Ergebnisse der Studie vor.

Die Vergütungen. Im Schnitt aller Branchen kommen Chefs auf rund 135000 Euro im Jahr. Da ist alles drin: vom Grundgehalt über die Tantieme – also die Gewinnbeteiligung – bis zu Vergünstigungen wie dem Dienstwagen. Am meisten verdienen GmbH-Geschäftsführer in der Industrie mit fast 190000 Euro jährlich. Am wenigsten gibt’s im Handwerk: 110000 Euro jährlich.

2,8 Millionen Euro Spitzengehalt

Die Bandbreite. Im Einzelfall zahlen Firmen ihren Chefs deutlich mehr als der Durchschnitt – oder weniger. „Der Spitzenwert liegt bei 2,8 Millionen Euro im Jahr“, sagt Theo Soeken. Das sind Dimensionen, wie sie auch in großen Dax-Konzernen üblich sind. Faustregel: Je größer die Firma, desto mehr verdient der Chef. Gerade in Handwerksfirmen wird daher eher wenig gezahlt. Wer einen Tischlerbetrieb leitet, kriegt im Schnitt kaum 70000 Euro jährlich. „Das liegt auch an der geringen Rendite im Handwerk – etwa verglichen mit der Industrie“, meint Soeken.

Die Tantiemen. Die Erfolgsbeteiligung macht auch im Mittelstand mittlerweile einen üppigen Anteil an der Bezahlung aus. In manchen Branchen ist es fast ein Drittel des gesamten Gehalts. Die Umstellung der Bezahlung auf eine zum Teil erfolgsabhängige Bezahlung ist dabei oft mit einem kräftigen Gehaltssprung verbunden. In solchen Fällen stieg die Vergütung um 19 Prozent. Ansonsten sind die Steigerungen eher moderat. Insgesamt gab’s im Schnitt im letzten Jahr für die Chefs ein Plus von vier Prozent.

Die Lieblingsautos. Beliebteste Dienst-Kutsche ist der E-Klasse-Benz. Dann folgen Audi A6 und der 5er von BMW. Von den 20 beliebtesten Autos stammen elf von diesen drei Herstellern. Schon an vierter Stelle jedoch geht’s bescheidener zu. Da steht der VW Passat. Schwer im Kommen: spritfressende Geländefahrzeuge wie der X5 von BMW oder der VW Touareg.

Die fünf Branchen, die am besten zahlen

Maschinen/Fahrzeuge (Industrie): 165.999 Euro Jahresgehalt; 48.433 Euro Tantiemen

Gesundheitswesen (Dienstleistung): 145.012 Euro Jahresgehalt, 29.892 Euro Tantiemen

Telekommunikation/Internet (Dienstleistung): 134.717 Euro Jahresgehalt, 37.578 Euro Tantiemen

Textil-/Leder/Sportwaren (Großhandel): 129.424 Euro Jahresgehalt, 38.742 Euro Tantiemen

Kunststoff/Textil/Leder (Industrie): 127.794 Euro Jahresgehalt, 54.715 Euro Tantiemen

(Quelle: BBE-Media)

Andreas Jalsovec

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.