DGB fordert wegen Hitze "Siesta" für Arbeitnehmer

Die Hitze kann an die Substanz gehen - gerade während der Arbeit. Der Gewerkschaftsbund will nun, dass Arbeitgeber vor allem mittags mehr Auszeiten zulassen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der DGB fordert wegen Hitze mehr Pausen für Arbeitnehmer.
Sebastian Kahnert/dpa Der DGB fordert wegen Hitze mehr Pausen für Arbeitnehmer.

Berlin - Angesichts jüngster Hitzewellen fordert der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Arbeitgeber dazu auf, ihren Mitarbeitern längere Auszeiten zur Mittagszeit zu ermöglichen.

Arbeiten ohne Pause gehe an die Substanz und führe zu Überlastung, sagte DGB-Vorstandsmitglied Annelie Buntenbach der "Saarbrücker Zeitung" (Samstag). Dies gelte erst recht bei großer Hitze. "Südliche Länder machen es vor: Bei einer Hitzewelle brauchen wir auch in Deutschland eine Siesta."

Bei einer Siesta in der Mittagszeit gehe es - anders als bei einer Pause - darum, "tatsächlich für einen längeren Zeitraum abzuschalten", sagte Buntenbach. Bei Hitze müssten Arbeitgeber besonders dafür sorgen, dass die Beschäftigten zur Ruhe finden könnten. "Da helfen zum Beispiel Ruheräume, in denen sie auch einmal für eine Stunde die Augen schließen können."

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.