Deutschland erzeugt immer mehr Solarstrom
Die rund 1,3 Millionen Solarstromanlagen in Deutschland haben im vergangenen Jahr laut Bundesverband Solarwirtschaft rechnerisch acht Millionen Haushalte versorgt. Verglichen mit dem Vorjahr sei das ein Plus von etwa 45 Prozent, teilte der Verband am Dienstag mit.
Berlin - "Deutschland erntet jetzt die Früchte seiner Anstrengungen bei der Solartechnik", erklärte Hauptgeschäftsführer Carsten Körnig. Ihr Anteil an der Stromversorgung habe sich in drei Jahren vervierfacht.
Für 2013 erwartet der Branchenverband einen verstärkten Einsatz von Batteriespeichern, mit denen sich Solarenergie zeitversetzt nutzen lässt. Sonst steht Solarstrom nur tagsüber zur Verfügung. Inzwischen könne Energie mit einer eigenen Solarstromanlage deutlich günstiger erzeugt, als vom Stromversorger bezogen werden, erklärte der Verband.
- Themen: