Deutsche Wirtschaft dürfte bald an Schwung verlieren

Deutliches Wachstum im dritten Quartal, aber getrübte Konjunkturaussichten darüber hinaus erwartet das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW).
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Viele Indikatoren deuteten auf eine Abkühlung der Wirtschaft hin, sagen Experten.
dpa Viele Indikatoren deuteten auf eine Abkühlung der Wirtschaft hin, sagen Experten.

Berlin - Die deutsche Wirtschaft könnte "schon bald etwas an Schwung verlieren", sagte DIW-Konjunkturchef Ferdinand Fichtner am Mittwoch in Berlin. Als Gründe nannte er die angespannte Lage im Euroraum, die Sorgen um die chinesische Wirtschaft und eine insgesamt etwas schwächere Weltkonjunktur.

Für das dritte Quartal rechnet das DIW-Konjunkturbarometer mit einer Erhöhung des Bruttoinlandsprodukts um 0,4 Prozent im Vergleich zum zweiten Quartal. Viele Indikatoren deuteten nun aber auf eine Abkühlung hin. "Die Industrieproduktion bewegt sich derzeit kaum von der Stelle und auch die Investitionen entwickeln sich schleppend", sagte der DIW-Experte für die Konjunktur in Deutschland, Simon Junker.

Lesen Sie auch: Deutschland "Fels in der Brandung"

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.