Deutsche konsumieren immer mehr auf Pump

 Jeder Zehnte sitzt in der Kreditfalle. Am wenigsten verschulden sich die Süddeutschen. Der Westen der Republik wird zum Sorgenkind.
von  mab

Jeder Zehnte sitzt in der Kreditfalle. Am wenigsten verschulden sich die Süddeutschen. Der Westen der Republik wird zum Sorgenkind.

München - Während sich die Wirtschaft über die Kauflaune der Deutschen freut, warnen die Experten davor, dass sich immer mehr Menschen verschulden. In ihrem Schuldenatlas 2013 hat die „Creditreform“ festgestellt, dass die Überschuldung in Deutschland zwar stagniert. Aber weil viele durch Lohnsteigerungen mehr in der Tasche haben, wird das Geld auch leichter wieder ausgegeben. Sogar wenn man es sich nicht leisten kann.

Denn immer mehr Deutsche konsumieren auf Pump. So stieg die Nutzung von Ratenkrediten 2013 um vier Prozent. Jeder dritte Privathaushalt setzt auf die Kredite, um sich „Konsumausgaben vom Fernseher bis zum Pkw zu finanzieren“, so der am Mittwoch veröffentlichte Atlas. Mittlerweile sitzt jeder Zehnte in der Schuldenfalle. 6,5 Millionen sind betroffen.

Die geringsten Sorgen müssen sich die Süddeutschen machen. Dort sind die wenigsten Haushalte überschuldet – die Quote liegt bei 7,2 Prozent. Nachdem in vergangenen Jahren die Ostdeutschen sich am häufigsten verschuldeten, wird immer mehr der Westen der Republik zum Sorgenkind. Dort sieht es mancherorts düster aus. Der Schuldenatlas listet einige „Hotspots“ auf. So sind in Gelsenkirchen 16,23 Prozent der Haushalte überschuldet, in Dortmund immerhin noch 14 Prozent. Die Schuldnerquote in München liegt dagegen nur bei 8,12 Prozent (Grafik rechts).

Die brummende Konjunktur hat auch Einfluss auf die Ursachen der Schulden. So gibt es immer weniger gescheiterte Selbstständige, die sich Geld borgen müssen – minus 14 Prozent. Genauso groß war dagegen das Plus bei den Krankheitsgründen – beispielsweise wenn deshalb Kredite nicht mehr abgezahlt werden können. Beim „unangebrachten Konsumverhalten“ gab es 2013 gar ein Plus von 19 Prozent. Kleiner Lichtblick: Die Konsum-Schulden sind meist nicht so hoch wie die Fälle mit „harter Intensität“.

Der deutsche Durchschnittsschuldner steht 2013 mit 33500 Euro in der Kreide (2012: 33700 Euro). Seit 2004 verzeichnet die Creditreform bei den unter 20-Jährigen einen Anstieg der Verschuldung um über 300 Prozent. Zudem nehmen Twens bis 29 Jahre immer mehr Kredite auf. Auch der Anstieg bei von verschuldeten Senioren über 70 Jahre stimmt bedenklich: plus 42,3 Prozent seit 2004.

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.