Deutsche Industrieproduktion schwächelt

Der verlässlichste Wachstumsmotor der deutschen Wirtschaft schwächelt: Die Produktion im verarbeitenden Gewerbe ist überraschend geschrumpft. Sie habe im Mai um 1,3 Prozent unter dem Niveau des Vormonats gelegen, teilte das Statistische Bundesamt mit.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Wiesbaden - Die Herstellung in der Industrie, eines großen Teilbereichs des produzierenden Gewerbes, verringerte sich sogar um 1,8 Prozent - vor allem wegen Schwächen bei den Autobauern.

Exportwirtschaft und Industrie enttäuschten

Der Anstieg der Produktion im verarbeitenden Gewerbe im Vormonat April wurde zudem von zunächst 0,8 Prozent auf 0,5 Prozent nach unten korrigiert. Bankvolkswirte hatten im Mai statt eines Rückgangs einen leichten Zuwachs erwartet. Die Zahlen bestätigen laut Carsten Brzeski, Chefvolkswirt der ING-Diba, dass die Binnenwirtschaft boome, während die Exportwirtschaft und Industrie enttäuschten.

"Dabei sticht der wichtige Automobilsektor mit einer um etwa 7,5 Prozent niedrigeren Produktion heraus", schrieb Ralph Solveen von der Commerzbank. Zumindest teilweise sei der Rückgang aber auf ungewöhnlich viele Feier- und Brückentage im Mai zurückzuführen.

Lesen Sie hier: Industrie sieht Rohstoffversorgung in Gefahr

Investitionsgüter wurden 3,9 Prozent weniger produziert als im Vormonat. Die Herstellung von Konsumgütern lag dagegen um 0,5 Prozent höher. Die Energieerzeugung stieg um 3,9 Prozent.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.