Deutsche Großkonzerne trotzen Krise

Die Geschäfte deutscher Großkonzerne laufen trotz der Rezession im Euro-Raum das dritte Jahr in Folge auf Hochtouren.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Berlin - Die 500 größten Unternehmen verbesserten ihren Umsatz 2012 im Schnitt um 6,3 Prozent, berichtete die "Welt" (Montag). 2011 betrug das Plus der Konzerne mit mehr als 1 Milliarde Euro Umsatz 9,7 Prozent, 2010 waren es 11,8 Prozent.

Auch die Zahl der Beschäftigten stieg erneut: Nach 2,9 Prozent in 2010 und 4,5 Prozent in 2011 beschäftigten die Unternehmen im vergangenen Jahr 1,8 Prozent mehr Mitarbeiter, so das Ergebnis des jährlich in der "Welt" erscheinenden Unternehmensrankings "Deutschlands Große 500".

Vor allem die Autobauer legten kräftig zu, allen voran Spitzenreiter Volkswagen. Die Wolfsburger führen demnach die Top-500 unangefochten an mit einem Umsatzplus von 20,9 Prozent auf 192,7 Milliarden Euro.

Konkurrent Daimler kam dem Bericht zufolge mit 114,3 Milliarden Euro (plus 7,3 Prozent) auf Rang drei, BMW belege mit 76,8 Milliarden Euro (plus 11,7 Prozent) den siebten Platz. Gut stünden auch Pharmaunternehmen sowie viele Maschinen- und Anlagenbauer da.

Das größte Umsatzplus erzielte dem Bericht zufolge der Top-500-Neuling Zalando. Der Berliner Onlinehändler steigerte seinen Umsatz um 125 Prozent auf 1,15 Milliarden Euro.

Die meisten deutschen Großunternehmen sitzen demnach in Nordrhein-Westfalen (140). Bei den Städten habe Hamburg (36) München (34) überholt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.