Deutsche Bahn verfehlt Pünktlichkeitsziele seit halbem Jahr

Die Deutsche Bahn hat seit März ihr selbstgestecktes Ziel nicht mehr erreicht, dass 80 Prozent der Züge im Fernverkehr planmäßig ankommen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Berlin - Der Anteil der Fernverkehrszüge, die weniger als sechs Minuten zu spät eintrafen, stieg allerdings im September nach Angaben einer Konzernsprecherin den zweiten Monat in Folge - auf 70,7 Prozent. Trotzdem gibt sich die Bahn selbstkritisch. Die Lage sei nicht zufriedenstellend, hieß es demnach aus dem Bahn-Tower in Berlin. "Die Verspätungen sind leider Ausdruck der Gesamtsituation der Bahn."

Schuld sei "ein unseliger Mix aus Störfaktoren". Dazu gehört etwa die Erneuerung des Schienennetzes, wie die Sprecherin bestätigte. Auch warte man noch auf die Lieferung längst bestellter neuer Züge. Der Zeitung zufolge belasten zudem die Sonderzüge für Flüchtlinge die zu kleine Flotte der Bahn. Das bestritt allerdings die Sprecherin: Die Sonderzüge kämen aus der vorhandenen Reserve, nur vereinzelt gebe es dadurch Behinderungen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.