Deutsche Aktien zum Wochenende leicht im Minus
Nach einer mehrtägigen Rally haben Anleger am deutschen Aktienmarkt zum Wochenende Gewinne mitgenommen. Der Dax verlor 0,18 Prozent auf 6404,39 Punkte. Dennoch verzeichnete der Leitindex ein kräftiges Wochenplus und die fünfte Gewinnwoche in Folge.
Frankfurt/Main - Seit vergangenen Freitag legte er knapp vier Prozent zu und schloss vortags auf dem höchsten Stand seit Ende Oktober. Der MDax mittelgroßer Werte verlor am Freitag 0,42 Prozent auf 9797,35 Punkte und der Technologiewerte-Index TecDax 0,89 Prozent auf 745,20 Punkte.
"Angesichts der ordentlichen Kursgewinne der letzten Tage, insbesondere bei den Finanzwerten, ist es mehr als normal, dass der Dax auch mal eine Verschnaufpause einlegt", kommentierte Analyst Christian Schmidt von der Helaba. Thema am Markt waren die Verhandlungen über einen Schuldenschnitt Griechenlands. Spekuliert wurde über eine entsprechende Erklärung des Bankenverbands IIF noch an diesem Freitag.
Unter den Einzelwerten ging es für die Commerzbank-Aktien nach dem Kurssprung vom Vortag um weitere 6,30 Prozent nach oben. Händlern zufolge stützte die Bekräftigung von Aufsichtsratschef Klaus-Peter Müller, wonach die Bank ihre Milliarden-Kapitallücke aus eigener Kraft schließen werde. ThyssenKrupp stiegen um 1,03 Prozent auf 21,165 Euro, obwohl Konzernchef Heinrich Hiesinger auf der Hauptversammlung keine konkrete Prognose für das laufende Geschäftsjahr abgab. Immerhin hält sich der Stahlkonzern einen Verkauf des problembehafteten Stahlwerks in Brasilien offen.
Im MDax gewannen die Tui-Papiere gegen den Markt 1,79 Prozent. Analysten begrüßten Aussagen des Reisekonzerns zur Schifffahrts-Beteiligung Hapag-Lloyd und zur Suche nach einem Nachfolger für Konzernchef Michael Frenzel.
Unter den Technologiewerten litten Solaraktien, nachdem Bundesumweltminister Norbert Röttgen den Neubau von Solaranlagen stärker begrenzen will. Centrotherm sanken am TecDax-Ende um 7,93 Prozent. Für Wacker Chemie ging es um 5,83 Prozent bergab. Evotec profitierten von einem positiven Analystenkommentar und waren mit einem Kursplus von 6,42 Prozent Spitzenreiter im TecDax.
Der EuroStoxx 50 fiel um 0,33 Prozent auf 2426,96 Punkte. Auch die Börsen in Paris und London verzeichneten leichte Verluste. In New York stand der Dow Jones Industrial zum Handelsschluss in Europa 0,35 Prozent höher.
Am Rentenmarkt stieg die durchschnittliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere auf 1,53 Prozent. Der Rentenindex Rex sank hingegen um 0,47 Prozent auf 130,93 Punkte. Der Bund-Future verlor 0,64 Prozent auf 138,07 Punkte. Der Euro gab leicht nach. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2902 (Donnerstag: 1,2911) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7751 (0,7745) Euro.