Deutsche Aktien gewinnen zum Wochenauftakt

Der deutsche Aktienmarkt hat zum Auftakt einer ereignisreichen Woche mit Zentralbanktreffen und wichtigen Konjunkturdaten moderat zugelegt.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Der deutsche Aktienmarkt hat zum Auftakt einer ereignisreichen Woche mit Zentralbanktreffen und wichtigen Konjunkturdaten moderat zugelegt.

Frankfurt/Main - Am frühen Montagnachmittag stand der Dax 0,31 Prozent höher bei 8270 Punkten. Anfängliche Gewinne von knapp einem Prozent hatte der deutsche Leitindex bereits im frühen Handel größtenteils abgegeben. Für den MDax ging es um 0,50 Prozent auf 14 279 Punkte nach oben, und der TecDax legte um 0,41 Prozent auf 991 Punkte zu.

Mangels wichtiger Konjunkturdaten zum Wochenauftakt richteten sich die Blicke vieler Anleger bereits auf die ereignisreichen kommenden Tage, sagte Händlerin Anita Paluch von Gekko Markets. Als Höhepunkte sieht ein anderer Marktteilnehmer dabei die Sitzung der US-Notenbank Fed am Dienstag und Mittwoch, die Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) am Donnerstag sowie die US-Arbeitsmarktdaten am Freitag. Zudem setzt sich die Quartalsberichtssaison fort.

Unter den Einzelwerten zogen die Aktien von Siemens das Interesse der Anleger einmal mehr auf sich. Der Aufsichtsrat hatte sich am Wochenende auf die vorzeitige Ablösung des Konzernchefs Peter Löscher geeinigt. Dieser wehrt sich allerdings der "Süddeutschen Zeitung" zufolge gegen seine Ablösung. Löscher selbst dementierte den Bericht allerdings. Zuletzt notierten die Siemens-Papiere noch 0,10 Prozent höher. In der Spitze hatten sie am Morgen mehr als zwei Prozent gewonnen.

Für die Anteilscheine der Commerzbank ging es um 1,25 Prozent nach unten. Hier machten Händler einen "Spiegel"-Bericht über drohende Abschreibungen auf Schiffskredite bei einigen deutschen Banken als Belastung aus.

Am Rentenmarkt stieg die Umlaufrendite börsennotierter Bundeswertpapiere auf 1,39 Prozent von 1,37 Prozent am Freitag. Der Rentenindex Rex fiel um 0,06 Prozentpunkte auf 133,86 Punkte. Der Bund Future verlor 0,04 Prozent auf 142,47 Punkte. Für den Kurs des Euro ging es leicht nach oben. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,3270 (Freitag: 1,3260) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7536 (0,7541) Euro.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.