Deutlich weniger Passagiere auf Inlandsflügen

In der ersten Hälfte 2013 haben deutlich weniger Menschen auf innerdeutschen Strecken das Flugzeug benutzt.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Wiesbaden - Die Passagierzahl ging unter anderem wegen Flughafen-Streiks im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 6,0 Prozent auf 11,04 Millionen zurück, so das Statistische Bundesamt.

Einen so starken Rückgang hat es seit dem Krisenjahr 2009 nicht mehr gegeben. Insgesamt sank die Zahl der von deutschen Flughäfen abreisenden Passagiere um 0,5 Prozent auf 47,4 Millionen. Besonders gefragt waren Flüge nach Übersee, die um 2,4 Prozent zulegten. Unter den europäischen Zielen (plus 1,1 Prozent) konnten vor allem Portugal (plus 8,8) und Griechenland (plus 7,0) gewinnen.

Für das Gesamtjahr rechnet der Flughafenverband ADV noch mit einem kleinen Zuwachs von 0,4 Prozent auf erneut mehr als 200 Millionen Passagiere. Im ersten Halbjahr hatten aus Verbandssicht mehrere Streiks sowie schwierige Witterungsbedingungen und einzelne Streckenstreichungen den Flugverkehr gedämpft. Nur noch 6 von 22 deutschen Verkehrsflughäfen rechnen für dieses Jahr mit einem Gewinn, hatte der ADV vor einigen Tagen berichtet. Die Luftverkehrswirtschaft verlangt daher die Abschaffung der Luftverkehrssteuer, die auf jedes Ticket von deutschen Flughäfen fällig ist.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.