Dax unternimmt neuen Erholungsversuch
Frankfurt/Main - Der Stabilisierung des Dax zum Wochenauftakt ist am Dienstag ein weiterer Erholungsversuch gefolgt.
Dabei sollte vor allem der gute Start in die US-Berichtssaison mit dem Gewinnsprung von Alcoa helfen. Der deutsche Leitindex legte in den ersten dreißig Handelsminuten um 0,39 Prozent zu auf 7692 Punkte.
Der MDax stand derweil nahezu unverändert bei 12 986 Punkten. Der TecDax zog um 0,20 Prozent an auf 914 Punkte. Der EuroStoxx 50 gewann 0,40 Prozent auf 2599 Punkte.
Händler Darren Clarke von Gekko Markets sieht durch die unerwartet guten Zahlen des weltgrößten Alu-Konzerns das Vertrauen der Anleger in die Märkte wieder gestärkt. Alcoa hatte im ersten Quartal mehr als anderthalb mal so viel verdient wie im Vorjahreszeitraum und sorgt damit für positive Impulse nicht nur für Rohstoffwerte.
Gemeinsam mit positiven Inflationsdaten aus den USA und Asien sind die Vorgaben von den Weltbörsen entsprechend freundlich. Die eingestellte Produktion im koreanischen Industriepark Kaesong hinterließ keine Spuren.
Bei weiter dünner Nachrichtenlage setzte sich die zuletzt unterdurchschnittlichen Papiere der Deutschen Bank mit plus 2,07 Prozent an die Dax-Spitze. Nummer zwei waren ThyssenKrupp nach sieben Verlusttagen mit einem Aufschlag von 1,72 Prozent.
Der europäische Rohstoffsektor nutzte auch dank Alcoa etwas von seinem Erholungspotenzial. Dagegen weiteten Conti-Papiere ihre jüngsten Verluste um 1,62 Prozent aus. Die Titel von K+S sanken nach einer Verkaufsempfehlung von Berenberg um 0,76 Prozent. EADS-Papiere stachen im MDax mit minus 3,11 Prozent heraus. Am Markt wurde dies mit der Platzierung des rund 2,4 Milliarden Euro schweren Anteils von Lagardere am Luft- und Raumfahrtkonzern begründet.
- Themen:
- Deutsche Bank
- Deutscher Aktien Index