Dax steigt nach US-Kompromiss auf höchsten Stand seit 2008

Am Dienstagabend hat das US-Repräsentantenhaus einer Kompromissvorlage des Senats zugestimmt. Das lässt den Dax steigen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Frankfurt/Main - Nach der Kompromisslösung im US-Haushaltsstreit ist der Dax am Mittwoch mit deutlichen Gewinnen in das neue Jahr gestartet. Er sprang auf den höchsten Stand seit Januar 2008. Der deutsche Leitindex zog um 1,66 Prozent auf 7739 Punkte an.

Im vorbörslichen Handel hatte er sogar kurz die Marke von 7800 Punkten gerissen. Der MDax kletterte an diesem Morgen um 1,51 Prozent auf 12 094 Punkte. Der TecDax stieg um 1,24 Prozent auf 838 Punkte. Das US-Repräsentantenhaus hatte am Dienstagabend (Ortszeit) einer Kompromissvorlage des Senats zugestimmt. Damit werden massive Steuererhöhungen für Millionen Amerikaner zum Jahresanfang in letzter Minute abgewendet.

Investmentanalyst Ralph Herre von der Landesbank Baden-Württemberg zeigte sich aber skeptisch: "Die langfristigen Haushaltsprobleme der USA wird der Kompromiss nicht lösen. Es handelte sich lediglich um eine Notlösung, um der US-Wirtschaft zunächst eine Rezession zu ersparen."

Konjunktursensible Aktien profitierten gleichwohl besonders von der Einigung im seit Monaten schwelenden US-Fiskalstreit. So verteuerten sich die Papiere von Infineon, ThyssenKrupp und Volkswagen (VW) an der Dax-Spitze um mehr als drei Prozent.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.