Dax pendelt bei nervösem Handel um Vortagesschluss

Doch keine Erholung: Bis Mittag ist der Dax am Dienstag auf seinen Vortagesschluss zurückgefallen - um dann nur noch 0,04 Prozent auf 6135 Punkte zuzulegen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Frankfurt/Main - Die deutschen Börsen haben ihren Erholungsversuch am Dienstag zunächst wieder abgebrochen. Der Dax fiel bis zum Mittag auf seinen Vortagesschluss zurück und legte nur noch 0,04 Prozent auf 6135 Punkte zu.

Am Morgen hatte sich der Leitindex noch mehr als ein halbes Prozent erholt von seinem deutlichen Minus von 2,09 Prozent zum Wochenauftakt. Schwindende Hoffnungen vor dem EU-Gipfel hatten die Märkte zuvor belastet. Für den MDax ging es zuletzt um 0,31 Prozent auf 9994 Punkte runter, der technologielastige TecDax verlor 0,47 Prozent auf 722 Punkte.

Händlern zufolge hat eine schwache Anleiheauktion in Spanien den Anlegern wieder Mut genommen. "Das Interesse, die Geldmarktpapiere zu kaufen, war nur sehr gering", sagte ein Börsianer. Der Euro ist wieder unter 1,25 US-Dollar gerutscht und Anleger vermieden neue Risiken vor dem EU-Gipfel.

Die Anleiheversteigerung in Italien sei dann aber nicht ganz so schlecht ausgefallen, was die Börsen wieder stabilisierte. Marktstratege Berndt Fernow von der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) sagte: "Die Mehrzahl der Anleger sieht keine Lösung der Euro-Krise. Somit ist eine große Skepsis gegenüber Aktien der Eurozone bereits eingepreist."

Autotitel zogen am Dax-Ende den Gesamtmarkt nach unten: Die Vorzüge von Volkswagen verbilligten sich um 2,27 Prozent auf 116,30 Euro, Daimler-Papiere verloren 2,14 Prozent. Einem Bericht zufolge plant die chinesische Regierung derzeit keine Maßnahmen zur Stimulierung der heimischen Autonachfrage. Zwar sollen Autokäufer in ländlichen Gebieten unterstützt werden, ein staatliches Programm wie 2009 stehe aber nicht zur Debatte. BMW-Aktien litten mit minus 2,48 Prozent auch unter einer Abstufung.

Versorger kletterten dagegen nach einer positiven Branchenstudie von Merrill Lynch an die Dax-Spitze: Eon-Aktien waren nach einer Hochstufung mit plus 2,67 Prozent auf 15,78 Euro der beste Wert in dem Leitindex, RWE-Papiere verteuerten sich um 1,74 Prozent.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.