Dax-Konzerne machen 77 Prozent des Umsatzes im Ausland

Die Industrieschwergewichte im Dax haben ihre Umsätze in den vergangenen sechs Jahren vor allem dank guter Geschäfte im Ausland gesteigert.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Frankfurt/Main - Die Erlöse der 25 Industriekonzerne, die außerhalb Deutschlands erzielt wurden, kletterten von 641 Milliarden Euro im Jahr 2008 auf 855 Milliarden Ende 2013. Das geht aus einer am Mittwoch veröffentlichten Studie der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC hervor.

Im vergangenen Jahr kamen demnach gut drei Viertel (77 Prozent) des Gesamtumsatzes dieser Unternehmen aus dem Ausland. 2008 waren es 71 Prozent. Die Erlöse in Deutschland lagen dagegen mit 261 Milliarden Euro nur um eine Milliarde über dem Wert von 2008. Der Gesamtumsatz stieg in den sechs Jahren von 901 Milliarden auf 1116 Milliarden Euro.

Unter den im deutschen Leitindex notierten Industrieunternehmen machte Volkswagen 2013 den Angaben zufolge den meisten Umsatz außerhalb des heimischen Marktes. Der Automobilhersteller erwirtschaftete demnach 159 Milliarden Euro im Ausland, in Deutschland waren es rund 38 Milliarden.

Insgesamt gab es im vergangenen Jahr fünf Dax-Unternehmen, die mehr als 90 Prozent ihrer Umsatzerlöse außerhalb Deutschlands erzielten. Die Analyse stützt sich auf die Geschäftsberichte der Unternehmen, die Finanzdienstleistungsbranche wurde nicht berücksichtigt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.