Das weltgrößte Reisebüro öffnet seine Pforten

Rund 11.000 Anbieter aus 180 Ländern zeigen in Berlin bis zum Sonntag, wie man die schönsten Wochen des Jahres verbringen kann: Städtereise oder unbekannte Tourismuspfade? Karibik oder Italien? Die ITB hilft bei der Entscheidung.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Fahnen mit dem Logo der ITB vor dem Messegelände in Berlin
AP Fahnen mit dem Logo der ITB vor dem Messegelände in Berlin

Rund 11.000 Anbieter aus 180 Ländern zeigen in Berlin bis zum Sonntag, wie man die schönsten Wochen des Jahres verbringen kann: Städtereise oder unbekannte Tourismuspfade? Karibik oder Italien? Die ITB hilft bei der Entscheidung.

Sonne, Meer, Palmenstrand und atemberaubende Natur: Die Internationale Tourismus-Börse (ITB) in Berlin bietet wieder einen Vorgeschmack auf die schönste Zeit im Jahr. 11.147 Anbieter aus 186 Ländern - das ist neuer Rekord - präsentieren bekannte Regionen und entführen auch in neue Reisewelten. Bis 9. März liegt in den Hallen am Berliner Funkturm der größte Reisekatalog der Welt aus, der Globus wird von der allerschönsten Seite gezeigt. Dann heißt es: In wenigen Stunden einmal rund um den Erdball, stressfrei und ohne Jetlag.

Die 42. ITB ist karibisch geprägt. Die auch bei deutschen Urlaubern sehr beliebte Dominikanische Republik ist Partnerland der Messe. Mit den Jahren haben arabische Ländern und Anbieter aus Asien ihre Präsenz in den Messehallen stark ausgebaut, was auch in diesem Jahr deutlich wird.

Neben den klassischen Zielen werben auch wenig bekannte Regionen um die Urlaubergunst. Wer noch nicht ausgetretene Tourismuspfade sucht, wird in Berlin fündig - denn die weltgrößte Reisemesse meldet zahlreiche neue Aussteller und will neue Trends aufzeigen. «Das Spektrum umfasst neben klassischen Angeboten auch Expeditionen, Abenteuer und Erlebnis sowie Gesundheit, Städtereisen und Kultur», sagt ITB-Sprecherin Astrid Ehring.

Vom Pauschalangebot bis zu Wellnessurlaub

Allerdings seien auch Krisengebiete wie Kenia in den Messehallen vertreten. Burma, Pakistan und Iran werben auf der weltgrößten Tourismusmesse ebenfalls um zahlungskräftige Touristen; Irak und Afghanistan fehlen jedoch. In Berlin rückt die Welt für einige Tage auf mehr als 150.000 Quadratmeter in den 26 Messehallen zusammen.

«Reiseprofis und Urlauber bekommen schnell einen Überblick über die gesamte Tourismuswelt», sagt der Sprecher der Messe Berlin, Michael Hofer. Die Messe erwartet an den fünf Tagen wie im Vorjahr rund 180.000 Gäste, darunter etwa 100.000 Fachbesucher. Auf der Messe werden nicht nur Verträge in Milliardenhöhe ausgehandelt, es werden im Kongressprogramm auch problematische Branchenthemen angesprochen und vorausgeschaut. Der Kongress «Market Trends & Innovation» ist laut Messegeschäftsführer Christian Göke die wichtige Veranstaltung ihrer Art auf dem europäischen Kontinent. Mit über 9000 Teilnehmern hat sie sich zur Ideenschmiede der Industrie entwickelt.

Film-Tourismus als Thema

«Hier werden Trends gesetzt, hier werden aktuelle Themen auf die Agenda gesetzt», umschrieb Göke die Bedeutung in einer Ankündigung. Thema sind die Reisen zu gigantischen futuristische Bauwerken, etwa in den Golfstaaten. Etwas sperrig heißt es: «Tourismuskonsum im Spannungsfeld von Kunst und Authentizität» oder »Destinations- Megaprojekte: Nachhaltiger Trend oder Milliardengrab?» Was wirklich dahinter stecken könnte, soll der Philosoph Peter Sloterdijk in einem Vortrag erhellen. Auf die Spuren berühmter Kommissare wie etwa Brunetti oder Wallander der Autoren Donna Leon oder Henning Mankell führen Reiseanbieter nicht nur Krimifans. Das Segment Film-Tourismus ist auch Thema. Studien belegten einen deutlichen Einfluss von Filmen auf Reiseentscheidungen, heißt es in einer Ankündigung. Die Klimadebatte wird auf der ITB vielfältig diskutiert. Auf dem traditionellen «Aviation Day» am 7. März ist dies ein bedeutendes Thema. (Von Thorsten Gehrke, dpa)

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.