Cromme tritt als Aufsichtsratschef zurück

Der langjährige Aufsichtsratschef des ThyssenKrupp-Konzerns, Gerhard Cromme, zieht sich komplett aus dem Unternehmen zurück.
von  dpa

Der langjährige Aufsichtsratschef des ThyssenKrupp-Konzerns, Gerhard Cromme, zieht sich komplett aus dem Unternehmen zurück. Nach 12 Jahren an der Spitze des Kontrollgremiums werde er zum 31. März den Posten niederlegen, teilte das Unternehmen überraschend mit.

Essen - Cromme habe die Krupp-Stiftung gebeten, seine Entsendung in den Aufsichtsrat zum gleichen Zeitpunkt zu beenden. Der 70-jährige Manager, der auch an der Spitze des Siemens-Aufsichtsrates steht, werden auch sein Amt als stellvertretender Vorsitzender des Kuratoriums der Krupp-Stiftung niederlegen.

Mit diesem Schritt wolle er auch im Aufsichtsrat einen personellen Neuanfang ermöglichen, begründete Cromme den Schritt. Er wünsche dem Unternehmen, dass es aus der derzeitigen Krise gestärkt hervorgehe. Der Aufsichtsratschef wurden in den vergangenen Monaten immer wieder für Fehlentwicklungen wie das milliardenschwere Desaster der Stahlwerke in Brasilien und den USA sowie Korruptionsfälle und Kartellverstöße mitverantwortlich gemacht. Zuletzt hatte Cromme auf der Hauptversammlung des Unternehmens ins Essen sich der harschen Kritik der Aktionäre gestellt, damals aber einen Rücktritt ausgeschlossen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.