Bundesamt: Nahrungsmittelpreise treiben Inflation

Rasant steigende Preise für Nahrungsmittel haben die Inflation in Deutschland wieder angetrieben.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Rasant steigende Preise für Nahrungsmittel haben die Inflation in Deutschland wieder angetrieben.

Wiesbaden - Nach vorläufigen Zahlen kletterte die jährliche Teuerungsrate im Juli auf 1,9 Prozent. Im Vormonat lag sie noch bei 1,8 Prozent. Die endgültigen Zahlen und Details zu den Treibern der Verbraucherpreise legt das Statistische Bundesamt heute in Wiesbaden vor.

Sollte sich die vorläufige Schätzung bestätigen, wäre die Teuerung im Juli auf die höchste Rate des Jahres gestiegen. Sie hätte in der Nähe der Warnschwelle von 2,0 Prozent gelegen, bis zu der die Europäische Zentralbank (EZB) ein stabiles Preisniveau gewahrt sieht.

Angesichts der niedrigen Zinssätze für Sparanlagen warnen Experten vor einer schleichenden Vermögensvernichtung. Der Zinssatz für Sparbücher oder Tagesgeld liegt unterhalb der Inflation, deshalb verlieren Sparer real Geld.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.