Bürochat-App Slack startet fulminant an der New Yorker Börse

Das Start-up Slack geht den ungewöhnlichen Weg eines "Direct Listings" an der Börse in New York. Mit Erfolg.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Slack-Logo, aufgenommen im Hauptquartier des Unternehmens in San Francisco.
Christoph Dernbach/dpa Das Slack-Logo, aufgenommen im Hauptquartier des Unternehmens in San Francisco.

New York - Anleger haben sich beim Debüt an der New Yorker Börse um die Aktien des Bürokommunikations-Dienstes Slack gerissen. Der Kurs schoss zum Handelsstart am Donnerstag um rund 50 Prozent in die Höhe und eröffnete bei 38,5 Dollar.

Der Referenzkurs war am Vorabend auf 26 Dollar festgesetzt worden. Die Papiere wurden unter dem Tickerkürzel "WORK" an der New York Stock Exchange gelistet.

Slack wählte beim Börsengang den Weg einer Direktplatzierung, bei der die Papiere ohne Begleitung durch Investmentbanken gelistet werden. Das spart Gebühren, gilt aber als riskanter, da die Banken als Zwischenhändler und Kursstabilisator ausfallen. 2018 hatte bereits der Musikdienst Spotify auf das ungewöhnliche Verfahren gesetzt.

Bei der letzten Finanzierungsrunde im August wurde Slack laut US-Medien mit gut 7 Milliarden Dollar bewertet. Vorm Börsendebüt waren es schon fast 16 Milliarden Dollar. Im ersten Quartal stieg Slacks Umsatz im Jahresvergleich um 67 Prozent auf 134,8 Millionen Dollar, es fiel aber ein operativer Verlust von 38,4 Millionen an.

Slack wird täglich von rund zehn Millionen Mitarbeitern verschiedener Firmen benutzt. Mehr als 85.000 Unternehmen sind zahlende Kunden. Zugleich bieten unter anderem Microsoft, Google und Facebook Konkurrenzprodukte an. Seit dem Start 2013 besorgte sich Slack laut Medienberichten rund eine Milliarde Dollar bei Geldgebern.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.