BMW verlängert Vertrag mit Joint Venture-Partner in China

Der Autobauer BMW hat den Kooperationsvertrag mit seinem chinesischen Joint-Venture-Partner Brilliance vorzeitig um weitere zehn Jahre bis 2028 verlängert.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

München/Peking - Das bestätigte am Montag ein Sprecher der Oberklasseherstellers in München. Zuerst hatte die Tageszeitung "Die Welt" darüber berichtet. Wie alle Hersteller muss auch BMW im Reich der Mitte Autos in einem Gemeinschaftsunternehmen mit einem Partner aus China produzieren. Der Vertrag lief ursprünglich bis 2018.

Auch die chinesischen Behörden stimmten der Vertragsverlängerung bereits zu. Die beiden mit je 50 Prozent beteiligten Partner hatten im März in Berlin eine Absichtsbekundung unterzeichnet. BMW und Brilliance haben ein Werk in der Stadt Shenyang in Nordostchina. Die Münchner fertigen in China eine Langversion des 5er, die 3er-Reihe in normalen Ausmaßen und einer Langversion, sowie den kleinen SUV X1.

Die Kapazität der Werke in China liegt derzeit bei rund 300 000 Autos im Jahr, mittelfristig wird dieser Wert auf 400 000 Fahrzeuge steigen.

Wie die deutschen Rivalen Audi und Daimler profitiert auch BMW enorm von der ungebrochen wachsenden Nachfrage in China. Das Reich der Mitte ist wichtigster Automarkt der Welt und wird in den kommenden Jahren weiter kräftig wachsen. Doch auch in Nordamerika brummt die Nachfrage nach teuren Limousinen und Geländewagen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.