BMW: Rekordabsatz trotz schwachen Deutschland-Geschäfts

Der BMW-Konzern hat auch im Juni mehr Autos verkauft und damit seinen Absatz im ersten Halbjahr um 5 Prozent auf 1,22 Millionen Fahrzeuge gesteigert. Hervorragend lief es in China.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Endkontrolle im BMW-Werk in Regensburg.
dpa Endkontrolle im BMW-Werk in Regensburg.

Der BMW-Konzern hat auch im Juni mehr Autos verkauft und damit seinen Absatz im ersten Halbjahr um 5 Prozent auf 1,22 Millionen Fahrzeuge gesteigert. Hervorragend lief es in China - in Deutschland dagegen brachen die Auslieferungen im Juni um 16,5 Prozent ein auf 27 000 Autos.

München - Der BMW-Konzern hat auch im Juni mehr Autos verkauft und damit seinen Absatz im ersten Halbjahr um 5 Prozent auf 1,22 Millionen Fahrzeuge gesteigert. Hervorragend lief es in China - in Deutschland dagegen brachen die Auslieferungen im Juni um 16,5 Prozent ein auf 27 000 Autos.

Ein Grund sei der Modellwechsel beim wichtigen 5er Kombi, ein anderer die Probleme von Bosch bei der Lieferung von Lenkungen, deretwegen 8000 Autos nicht im Zeitplan gebaut worden seien, erläuterte eine BMW-Sprecherin am Mittwoch.

Besonders zufrieden zeigte sich Vertriebsvorstand Ian Robertson in München mit der Nachfrage nach Hybrid- und reinen Elektroautos: Der Absatz habe sich im ersten Halbjahr fast verdoppelt auf 43 000 Fahrzeuge. BMW will im laufenden Jahr 100 000 E-Autos verkaufen.

Im Juni lieferte der BMW-Konzern weltweit rund 233 000 Autos der Marken BMW, Mini und Rolls-Royce aus - gut 2 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Marke BMW setzte mit fast 193 000 Fahrzeugen ebenfalls 2 Prozent mehr ab. Das Wachstum kam dabei aus China, wo BMW um 12 Prozent auf 51 000 verkaufte Autos zulegte., in den USA sank der Absatz um 1 Prozent auf 33 000 Autos.

Konkurrent Daimler hat seinen Absatz im ersten Halbjahr um 13,7 Prozent gesteigert auf 1,1 Millionen Autos der Marke Mercedes - vor allem dank der Nachfrage in China. Audi dagegen hatte auf dem wichtigsten Automarkt der Welt Streit mit seinen Händlern - der Absatz der Ingolstädter VW-Tochter sank deshalb im ersten Halbjahr um fast 5 Prozent auf 0,90 Millionen Autos.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.