BMW hofft bei schwächelnder Marke Mini auf Schub in den USA

Der Münchner Autobauer BMW will den Absatz seiner zuletzt schwächelnden Marke Mini vor allem in den USA ankurbeln.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Oberpfaffenhofen - "Amerika ist beim Volumen unsere Nummer eins. Unser Anteil im Gesamtmarkt liegt bei 0,4 Prozent, da sehe ich noch ein Riesenpotenzial", sagte Mini-Chef Jochen Goller der Branchenzeitung "Automobilwoche" vor dem Start der Automesse in Genf. "Wir haben dort ein sehr gutes Händlernetz. In den USA ist eigentlich alles unterhalb von fünf Metern gar kein Auto, das ist eine super Chance für unsere Produktoffensive."

Er sieht zudem auch in Großbritannien, dem Geburtsland des Mini, gute Chancen für anziehende Verkäufe. Und auch in China sieht er trotz zuletzt deutlicher Zuwächse noch Potenzial. Da mit dem Hatch das volumenstärkste Modell ausläuft, wagt Goller noch keine Absatzprognose für das laufende Jahr. "Der neue Mini kommt erst im März, insofern müssen wir schauen, wo wir dieses Jahr beim Absatz landen", sagte er.

Im vergangenen Jahr stieg die Zahl der verkauften Minis zwar um 1,2 Prozent auf 305 000 Stück. Damit blieb die Marke aber deutlich hinter der BMW-Stammmarke zurück. Der Absatz von BMW-Autos stieg 2013 um 7,5 Prozent. Zudem misslang der Start ins laufende Jahr. Der Mini-Absatz ging im Januar 2,2 Prozent zurück. BMW führte dies auf den anstehenden Modellwechsel zurück.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.