BMW dankt den Mitarbeitern: 1000 Euro für jeden

BMW geht es nach der Krise wieder gut – jetzt beschenkt der Münchner Konzern die Mitarbeiter. Das Geld sei Ausdruck der Wertschätzung - und gleichzeitig als Ansporn für die Beschäftigten gedacht.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
1000 Euro für die Mitarbeiter: BMW beschenkt die Beschäftigten
dpa 1000 Euro für die Mitarbeiter: BMW beschenkt die Beschäftigten

MÜNCHEN - BMW geht es nach der Krise wieder gut – jetzt beschenkt der Münchner Konzern die Mitarbeiter. Das Geld sei Ausdruck der Wertschätzung - und gleichzeitig als Ansporn für die Beschäftigten gedacht.

Der wieder in Schwung gekommene Autobauer BMW belohnt seine Mitarbeiter nach der schweren Branchenkrise mit einer Sonderzahlung. Im Durchschnitt erhalten die rund 71000 Beschäftigten des Konzerns 1060 Euro, kündigte Gesamtbetriebsratschef Manfred Schoch am Freitag auf einer Betriebsversammlung in München an.

Die Zahlung sei „Ausdruck der Wertschätzung für das Durchhaltevermögen“ der Mitarbeiter in den Krisenjahren 2008 und 2009 und „mehr als eine symbolische Anerkennung“, sagte Schoch. Das Geld sei auch ein Ansporn, weiter mit Hochdruck zu arbeiten und „damit den Erfolg des Unternehmens langfristig abzusichern“, erklärte Vorstandschef Norbert Reithofer.

Das Unternehmen hatte zuvor nach kräftigen Absatzeinbrüchen in den vergangenen Jahren auf Sonderzahlungen verzichtet, viele Mitarbeiter mussten in Kurzarbeit.

Die Aktion kostet BMW einen hohen zweistelligen Millionenbetrag, die Zahlungen für die einzelnen Mitarbeiter sind nach Gehaltsgruppen gestaffelt. Insgesamt dürfte der Hersteller rund 75 Millionen Euro an seine Beschäftigten zahlen. Der Konzern hatte angesichts der deutlich wachsenden Nachfrage zuletzt seine Absatz- und Gewinnprognose für das laufende Jahr erhöht. Dank guter Geschäfte in China und den USA wollen die Münchner ihre Verkaufszahlen nun um rund 10 Prozent auf mehr als 1,4 Millionen Autos steigern. Bislang lag dieses Ziel bei mehr als 1,3 Millionen Autos. Auch der Gewinn dürfte nun höher ausfallen.

„Die wieder positive Geschäftsentwicklung zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind“, sagte Reithofer. Gut gelaunt zeigte sich bei der Betriebsversammlung auch Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU). Er fuhr mit einem Elektro-Mini vor.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.