Bitkom fordert mehr Aufklärungsarbeit für neuen Personalausweis

Kurz vor der Einführung des elektronischen Personalausweises ist nach Ansicht des Branchenverbands Bitkom noch viel Aufklärungsarbeit nötig. Der neue Personalausweis startet am 1. November.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der neue Personalausweis startet am 1. November.
dpa Der neue Personalausweis startet am 1. November.

BERLIN - Kurz vor der Einführung des elektronischen Personalausweises ist nach Ansicht des Branchenverbands Bitkom noch viel Aufklärungsarbeit nötig. Der neue Personalausweis startet am 1. November.

Die Bevölkerung müsse noch intensiver über die Technologie und die neuen Möglichkeiten informiert werden, forderte der Verband am Mittwoch. Derzeit würden 47 Prozent der Bevölkerung den neuen Ausweis befürworten, 44 Prozent stehen dem elektronischen Dokument allerdings immer noch skeptisch gegenüber. In der Altersgruppe der 30- bis 49-Jährigen sei die die Zustimmung mit 56 Prozent am höchsten. Im Jahresverlauf sei die Akzeptanz insgesamt nur um einen Prozentpunkt gestiegen.

Der neue Personalausweis startet am 1. November. Auf einem integrierten Chip sind die Daten gespeichert und können elektronisch ausgelesen werden. Damit eignet sich der „ePerso“ auch als Identitätsnachweis etwa beim Einkauf im Internet. Mit einer zusätzlich erhältlichen digitalen Signatur können auch online rechtsverbindliche Dokumente verschickt werden. So sollen künftig die Bürger auch ihre Steuererklärung online ohne zusätzlichen Gang zum Amt erledigen können.

In vielen Städten haben die Einwohnermeldeämter in den vergangenen Tagen mit einem Ansturm der Bürger zu kämpfen, die noch kurz vor dem Stichtag einen „alten“ neuen Personalausweis beantragen wollen. Sicherheit und Komfort würden durch die Neuerungen bei Geschäften oder Behördengängen im Internet aber deutlich erhöht, sagte Bitkom- Präsidiumsmitglied Dieter Kempf. „Es gilt nun, die Breite der Bevölkerung umfassend über die zusätzliche Sicherheit und die neuen Möglichkeiten des elektronischen Personalausweises zu informieren.“

dpa

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.