Bitkom: Digitalisierung in Logistikbranche ist auch Chance

In der Logistik-Branche zählt die Digitalisierung einer aktuellen Studie des Bitkom zufolge zu den größten Herausforderungen aus Sicht der Unternehmen. Nur in hohen Energiekosten und Mautgebühren sehen die Firmen demnach größere Probleme.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
LKW im Stau. Für Spediteure zählt die Digitalisierung zu den größten Herausforderungen.
Oliver Berg/dpa LKW im Stau. Für Spediteure zählt die Digitalisierung zu den größten Herausforderungen.

Berlin - In der Logistik-Branche zählt die Digitalisierung einer aktuellen Studie des Bitkom zufolge zu den größten Herausforderungen aus Sicht der Unternehmen. Nur in hohen Energiekosten und Mautgebühren sehen die Firmen demnach größere Probleme.

Zugleich nutze eine große Mehrheit bereits digitale Technologien beim Warentransport, teilte der Digitalverband am Montag mit. Vorteile sehen die Unternehmen dabei vor allem in der Beschleunigung des Transports (92 Prozent), langfristig sinkende Logistikkosten (85 Prozent) und weniger anfälliger Transportketten (79 Prozent). Mehr als zwei Drittel (69 Prozent) sind überzeugt, dass digitale Technologien einen umweltschonenderen Transport ermöglichen.

Vor allem Technologien, die schon einige Jahre auf dem Markt sind, seien in der Logistik im Einsatz, wie etwa Warenhaus-Management-Systeme (80 Prozent), Sensortechniken wie RFID-Chips (72 Prozent) oder elektronische Frachtbegleitdokumente (54 Prozent). Hier bremse allerdings die Politik, sagte Bitkom-Hauptgeschäftsführer Bernhard Rohleder. "Der Gesetzgeber zwingt die Logistiker, immer kiloschwere Aktenordner mit Papierformularen mitzuführen." Frachtpapiere gehörten nach Einschätzung Rohleders "abgeschafft".

Die große Mehrheit der Logistiker ist sich laut Umfrage sicher, dass die Digitalisierung in den kommenden Jahren den Warentransport weiter grundlegend verändern wird, etwa durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz, autonom fahrenden Lieferwagen und Drohnen. Derzeit ist Künstliche Intelligenz erst bei sechs Prozent der Befragten im Einsatz.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.