Billiges Öl macht Tanken für Autofahrer günstiger
Berlin - Mit durchschnittlich 1,47 Euro je Liter Superbenzin (E5) sei auch der Benzinpreis auf das Niveau von Ende 2010 gesunken, teilte der Mineralölwirtschaftsverband (MWV) in Berlin mit. Für E10 liegt der Preis nochmal um drei Cent niedriger. Diesel kostet um die 1,30 Euro je Liter.
Allein in der zweiten Jahreshälfte seien die Einkaufskosten für Benzin und die vergleichbaren Tankstellenpreise vor Steuern um jeweils zehn Cent je Liter gefallen, so der MWV. "Wenn der Benzinpreis scheinbar nicht so schnell gefallen ist wie der Ölpreis, liegt das vor allem am schwächeren Euro und an den Steuern auf Benzin. Derzeit betragen sie rund 88 Cent je Liter", sagte ein Sprecher. Ungeachtet kurzfristiger Abweichungen in beide Richtungen laufen Einkaufskosten und Tankstellenpreise langfristig parallel.
Der Ölpreis war über mehrere Jahre relativ stabil und bewegte sich meistens in einem Preiskorridor zwischen 95 und 115 Dollar für ein Barrel der Nordsee-Sorte Brent. Seit Mitte des Jahres ist der Ölpreis rückläufig, seit Anfang Oktober hat sich die Entwicklung rapide beschleunigt. Mittlerweile scheint ein Absacken auf 70 Dollar nicht mehr ausgeschlossen. Das ist gut für Wirtschaft und Verbraucher, bringt aber die großen Ölförderländer in Schwierigkeiten.
- Themen: