Belgien mit schweren Vorwürfen an Großbank UBS

Die belgische Justiz beschuldigt die Schweizer Großbank UBS der Geldwäsche. Das teilte die Staatsanwaltschaft am Freitag in Brüssel mit.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Brüssel - Der Bank werden zudem die Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung sowie schwere und organisierte Steuerhinterziehung vorgeworfen. Sie werde als Täter oder Mittäter eingestuft. "UBS wird sich weiterhin gegen unbegründete Anschuldigungen zur Wehr setzen", teilte die UBS der Deutschen Presse-Agentur auf Anfrage mit.

"Wir nehmen die Medienartikel zur Kenntnis, die darauf hinweisen, dass im Fall Belgien als nächster Schritt eine offizielle Untersuchung eröffnet wird", so die UBS weiter. Die Ermittler haben das Geldhaus im Verdacht, belgische Kunden direkt kontaktiert zu haben, um sie zur Steuerhinterziehung zu verleiten. An den Untersuchungen waren über ein Rechtshilfeersuchen auch französische Behörden beteiligt.

Die Bank hatte in den vergangenen Jahren schon in einigen Ländern mit teuren Rechtsstreitigkeiten zu kämpfen. Dabei ging es etwa um mögliche Beihilfe zu Steuerhinterziehung und Wertschriftenbetrug.

Wegen der Beteiligung an Manipulationen von Devisenkursen hat UBS hohe Vergleichszahlungen an Behörden in mehreren Ländern geleistet. Zur Beilegung im Steuerstreit mit Deutschland und den USA hat die Großbank bereits Hunderte Millionen Euro gezahlt.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.