Bargeldlos bezahlen - ein unaufhaltsamer Trend
Kreditkarten, EC-Karten oder Überweisungen machen die klassische Währung überflüssig
Der Einkauf beim Supermarkt um die Ecke kann manchmal zur echten Geduldsprobe werden. Denn nur noch ganz wenige Kunden zahlen bar, die Karte wird heutzutage auch bei Minibeträgen eingesetzt. Diese Wahrnehmung bestätigt auch eine Statistik von „EURO Kartensysteme“, nachdem jeder dritte Deutsche bargeldlos einkauft. Und das betrifft nicht nur den Supermarkt, sondern auch Kaufhäuser oder Tankstellen. Argumente für das bargeldlose Bezahlen gibt es viele: Am wichtigsten ist vielleicht die Unabhängigkeit, die sich der Kunde damit verschafft. Ein immer größerer Trend ist aber die Mobiltelefon-Bezahlung. Genau hier hinein stößt das sms&park-Konzept von sunhill technologies.
Zukunftsvision? Smartphone als Portemonnaie
2014 soll es soweit sein. Dann verfügt nahezu jedes Smartphone über die Technologie Near Field Communication, kurz NFC. Und was bedeutet das für den Nutzer? Nun, dann soll es möglich sein mit dem Smartphone papierlose Tickets zu erwerben und bargeldlos bezahlen zu können. Es stellt sich nur die Frage, warum die technische Spielerei nicht schon früher angeboten werden kann. Grund sind Sicherheitsbedenken und die mangelnde Verfügbarkeit vieler Dienste.
Fastfood-Revolution: Burger ohne Bargeld
In vielen Restaurants kann man ab einem gewissen Mindestbetrag mit der Karte zahlen. Aber wie sieht es in einem Schnellrestaurant mit den Zahlungsmodalitäten aus? Das Fast Food-Unternehmen McDonalds geht zur Zeit in die bargeldlose Offensive. An ca. fünfzig Prozent aller bundesdeutschen Filialen kann man ohne Geldscheine seinen Burger bekommen - ohne einen Mindestverzehr-Betrag. Diese Zahl soll im kommenden Jahr noch deutlich erhöht werden.
Die Bahn kommt: Fahrkartenkauf online oder beim Automaten
Manche Menschen wollen beim Fahrscheinkauf nicht nur schnell an ihr Ticket gelangen, sondern auch noch ein Schwätzchen halten. Das ist nervig, denn der Zug wartet nicht ewig. Bei der Bahn sind diese Situationen aber zuletzt eine Seltenheit geworden. Möglich macht's das Online-Ticket. Bargeldloses Bezahlen ist hier natürlich auch per Kreditkarte oder Lastschriftverfahren möglich. Und auch an den Automaten kann man in den meisten Fällen sein Bargeld zu Hause lassen.
Bargeldlos oder per Handy zu Popevents
Konzerte sind teuer, und deswegen ist es nur verständlich, dass Tickets für Elton John & Co. an nahezu allen Vorverkaufsstellen auch bargeldlos gekauft werden können. Neuester Schrei ist jedoch der Kauf von Konzerttickets per sms. Immer mehr Anbieter bieten Kooperationen an, die es dem Musikfreund möglich machen, sich die Stars per Handy zu sichern. Nur zum Konzert muss man dann doch noch selber gehen.
- Themen:
- Elton John