Bahn will Arriva nächstes Jahr an die Börse bringen

Die Deutsche Bahn will ihre Konzerntochter Arriva im nächsten Jahr an die Börse bringen. Das kündigte Bahnchef Richard Lutz am Mittwoch an.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein Zug des Verkehrsunternehmens Arriva in Großbritannien. Die Bahn-Tochter soll nun an die Börse gebracht werden.
Peter Byrne/PA Wire/dpa/dpa Ein Zug des Verkehrsunternehmens Arriva in Großbritannien. Die Bahn-Tochter soll nun an die Börse gebracht werden.

Berlin - Die Deutsche Bahn will ihre Konzerntochter Arriva im nächsten Jahr an die Börse bringen. Das kündigte Bahnchef Richard Lutz am Mittwoch an. Möglichst von Mai an solle ein Minderheitsanteil angeboten werden, über eine Zeitraum von drei Jahren dann die übrigen Aktien. "Wir wollen auf jeden Fall nächstes Jahr in den Börsengang gehen und dann etwas gestreckter verkaufen", sagte Lutz.

Arriva betreibt Busse und Bahnen in 14 europäischen Ländern. Eigentlich sollte die Tochter direkt an einen Investor verkauft werden. Das Geschäft sollte Milliarden Euro für die Eisenbahn in Deutschland einbringen. Das gelang jedoch nicht, nun greift Plan B der Börsengang.

Lutz kündigte außerdem an, im nächsten Jahr über eine Anleihe bis zu drei Milliarden Euro einzusammeln. Die Deutsche Bahn ist hoch verschuldet, will aber massiv investieren.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.