AZ-Service zu Winterreifen: Teures Wintervergnügen

Deutschland, Österreich, Schweiz: Wer sich im Ausland nicht an die Verkehrsvorschriften hält, zahlt Strafe. Wo und wann Winterreifen Pflicht sind und was ein Verstoß kostet, erklärt die AZ.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Autofahrern, die nicht auf Winterreifen umstellen, drohen nun höhere Bußgelder
dpa Autofahrern, die nicht auf Winterreifen umstellen, drohen nun höhere Bußgelder

Deutschland, Österreich, Schweiz: Wer sich im Ausland nicht an die Verkehrsvorschriften hält, zahlt Strafe. Wo und wann Winterreifen Pflicht sind und was ein Verstoß kostet, erklärt die AZ.

Ein Skiurlaub ist nicht gerade billig – doch an den passenden Reifen für Wege über schneeverwehte Pässe sollte man schon allein der Sicherheit wegen lieber nicht sparen. Und es gibt noch einen anderen Grund: Wer sich im Ausland nicht an die Verkehrsvorschriften hält, zahlt Strafe. Wo und wann Winterreifen Pflicht sind und was ein Verstoß kostet, erklärt die AZ.

Deutschland: Ende November soll das neue Gesetz kommen – dann werden nach dem Willen von Verkehrsminister Peter Raumsauer Winterreifen hierzulande Pflicht. Wer ohne wintertaugliche Reifen fährt, muss mit 40 Euro Bußgeld und einem Punkt rechnen, bei Behinderung des Straßenverkehrs mit 80 Euro und einem Punkt.

Österreich: Hier kann es ohne Winterreifen richtig teuer werden. Wer zwischen 1. November und 15. April bei Matsch, Schnee oder eisiger Fahrbahn unterwegs ist, zahlt 35 Euro. Mindestens. „Bei einer Gefährdung des Straßenverkehrs oder bei einem Unfall können es bis zu 5000 Euro werden“, sagt Bernd Gstatter vom ADAC. Der absolute Spitzenwert für Europa.

Italien: Eine generelle Pflicht gibt es hier nicht. „Für einzelne Strecken kann das aber angeordnet werden“, sagt Gstatter. Die Ausnahmen: Im Aosta-Tal brauchen Fahrer bis zum 15. April Winterreifen. Das gilt auch in der Provinz Mailand, wo Winterreifen bis zum 31. März vorgeschrieben sind. Wer dagegen verstößt, muss etwa 80 Euro zahlen.

Schweiz: „Hier wird je nach Situation entschieden“, sagt Gstatter. Heißt: Winterreifen sind kein Muss. Wer ohne richtige Bereifung allerdings einen Unfall verursacht oder den Verkehr behindert, muss etwa 75 Euro zahlen.

Tschechien: Auf bestimmten Straßen herrscht von November bis Ende März Winterreifen-Pflicht. Der Zeitraum und die betroffenen Strecken werden jedes Jahr neu festgelegt. Wer dann ohne richtige Bereifung fährt, zahlt etwa 80 Euro.

Finnland, Schweden, Slowenien: Hier herrschen ganz klare Vorschriften: Winterreifen müssen drauf – und zwar überall. In welchem Zeitraum das gilt und wie geahndet wird, unterscheidet sich je nach Land. Also am besten: immer draufhaben. cl

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.