Augen auf beim Nebenjob

2,2 Millionen Angestellte haben einen Zweitjob. Doch wer sich noch nebenher etwas dazu verdienen will, sollte das besser mit seinem Chef absprechen, sonst droht Ärger
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Wenn der Doppeljobber unter der Woche in einer Disco Platten auflegt und im Büro müde ist, muss das der Chef nicht tolerieren
az Wenn der Doppeljobber unter der Woche in einer Disco Platten auflegt und im Büro müde ist, muss das der Chef nicht tolerieren
Carbonatix Pre-Player Loader

Audio von Carbonatix

MÜNCHEN - 2,2 Millionen Angestellte haben einen Zweitjob. Doch wer sich noch nebenher etwas dazu verdienen will, sollte das besser mit seinem Chef absprechen, sonst droht Ärger

Einen Nebenjob sprechen Angestellte besser mit ihrem Chef ab. Denn viele Arbeitsverträge enthalten Klauseln, wonach der Vorgesetzte über eine Nebentätigkeit vorher informiert werden muss, erklärt die Arbeitsrechtlerin Pia Alexa Becker aus München. Manchmal müsse ein Zweitjob auch ausdrücklich genehmigt werden. Wer sich über solche Klauseln hinwegsetzt, riskiere eine Abmahnung oder sogar die Kündigung, so Becker in derZeitschrift „Junge Karriere“.

Der Arbeitgeber dürfe einen Zweitjob aber nicht generell verbieten. Solche Klauseln im Arbeitsvertrag seien nichtig. Aber er muss nicht jeder Arbeit nach Feierabend zustimmen. Der Nebenjob darf nämlich nicht die Leistungsfähigkeit des Angestellten beeinträchtigen. „Wenn der Doppeljobber unter der Woche bis spät in der Nacht in einer Disco Cocktails mixt oder Platten auflegt und deshalb am nächsten Morgen im Büro kaum die Augen aufbekommt, muss das der Chef nicht tolerieren“, so die Rechtsanwältin. Außerdem sind laut Arbeitszeitgesetz pro Woche nur bis zu 48 Arbeitsstunden erlaubt – für beide Jobs zusammen.

Taxifahren und andere bezahlte Tätigkeiten nach Feierabend im Erstjob sind keine Seltenheit: Rund 2,2 Millionen Angestellte haben einen Zweitjob, hat das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung in Nürnberg ermittelt.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.