Audi wächst im zweiten Quartal langsamer
Ingolstadt - Neben dem starken Euro bremsten vor allem hohe Ausgaben für neue Fabriken und Investitionen in neue Modelle und Technologien die VW-Tochter. "Wir gehen heute ganz bewusst in Vorleistungen, die sich mittel- und langfristig auszahlen werden", sagte Finanzvorstand Axel Strotbek.
Die Erlöse stiegen im zweiten Jahresviertel verglichen mit dem Vorjahreszeitraum um 1,8 Prozent auf 13,7 Milliarden Euro. Auch das operative Ergebnis legte nur leicht um 1,5 Prozent auf 1,36 Milliarden Euro zu. Die Eckdaten waren seit der VW-Quartalsbilanz am Donnerstag bekannt.