Auch im Juli weniger Aufträge für deutschen Maschinenbau

Die Auftragsflaute für die deutschen Maschinenbauer hält an. Im Juli lag der Wert der Bestellungen erneut unter dem Niveau des Vorjahresmonats, wie der Branchenverband VDMA in Frankfurt berichtet.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der deutsche Maschinenbau leidet unter den weltwirtschaftlichen Unsicherheiten.
Frank Rumpenhorst/dpa Der deutsche Maschinenbau leidet unter den weltwirtschaftlichen Unsicherheiten.

Frankfurt/Main - Die Auftragsflaute für die deutschen Maschinenbauer hält an. Im Juli lag der Wert der Bestellungen erneut unter dem Niveau des Vorjahresmonats, wie der Branchenverband VDMA in Frankfurt berichtet.

Der Rückgang hat sich aber mit preisbereinigten minus 3 Prozent gegenüber den Vormonaten verlangsamt. Die Bestellungen aus Übersee und dem Inland schwächelten, während aus der Eurozone 3 Prozent höhere Aufträge verbucht werden konnten.

Im Juni war noch ein höheres Gesamtminus von 5 Prozent registriert worden. Im aussagekräftigeren Vergleich über die Dreimonatsspanne Mai bis Juli lagen die Bestellungen um Preiseffekte bereinigt (real) 8 Prozent unter dem Vorjahreswert. Für das Halbjahr hatte der Verband von einem Rückgang um 9 Prozent berichtet.

Die Unternehmen leiden unter den weltwirtschaftlichen Unsicherheiten, die dafür sorgen, dass Investitionsentscheidungen beispielsweise für neue Maschinen verschoben werden.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.