Arbeitnehmer leisten weniger Überstunden

Die Zahl der Überstunden ist im zweiten Quartal 2012 gesunken. Der Grund: die konjunkturelle Abkühlung in Deutschland.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Nürnberg - Die konjunkturelle Abkühlung in Deutschland wirkt sich mittlerweile auch auf die Arbeitsbelastung der Arbeitnehmer aus. Wie das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in Nürnberg am Dienstag mitteilte, sank die Zahl der Überstunden im zweiten Quartel dieses Jahres im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Pro Kalenderwoche fielen demnach pro Arbeitnehmer 0,93 Stunden zusätzliche Arbeit an. Vor einem Jahr waren es noch 0,96.

Auch das Guthaben auf Arbeitszeitkonten ging das zweite Quartal in Folge leicht zurück. Dies sei ein Hinweis darauf, „dass sich die konjunkturelle Lage verschlechtert“, sagte eine Sprecherin. Insgesamt erreichte die Wochenarbeitszeit in Deutschland aber wieder das Niveau wie vor der Wirtschafts- und Finanzkrise von 2008. So wurden durchschnittlich 38,22 Wochenstunden geleistet.

Auch waren rund 500 000 Menschen mehr erwerbstätig als im zweiten Quartal 2011. Somit stieg das Arbeitsvolumen im 2. Quartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 0,9 Prozent auf 13,8 Milliarden Stunden. Auch ging der Krankenstand deutlich zurück. Von April bis Juni waren 3,37 Prozent aller Arbeitnehmer krankgemeldet. Im gleichen Zeitraum 2011 waren es 3,69 Prozent.

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.