Anleger bleiben vor Fed-Entscheidung in Lauerstellung

Wie schon zu Wochenbeginn ist der Dax auch bis zum Mittag kaum vom Fleck gekommen. Die Anleger blieben einen Tag vor dem US-Leitzinsentscheid und den Niederlande-Wahlen in Lauerstellung, kommentierte Jochen Stanzl von CMC Markets.
von  dpa
Ein Händler geht über das Parkett in der Börse in Frankfurt am Main und spiegelt sich dabei in einem Logo des Deutschen Aktienindexes (DAX).
Ein Händler geht über das Parkett in der Börse in Frankfurt am Main und spiegelt sich dabei in einem Logo des Deutschen Aktienindexes (DAX). © Fredrik von Erichsen/dpa

Wie schon zu Wochenbeginn ist der Dax auch bis zum Mittag kaum vom Fleck gekommen.

Frankfurt/Main - Die Anleger blieben einen Tag vor dem US-Leitzinsentscheid und den Niederlande-Wahlen in Lauerstellung, kommentierte Jochen Stanzl von CMC Markets. Am späten Vormittag stand der Leitindex mit minus 0,01 Prozent bei 11.989,33 Punkten. Dabei blieben erhoffte Impulse durch Konjunkturdaten aus.

Moderate Gewinne verbuchte der breitere Markt: Der Index der mittelgroßen Unternehmen MDax kletterte um 0,22 Prozent auf 23.471,89 Zähler. Der Technologie-Index TecDax verzeichnete ein Plus von 0,29 Prozent auf 1.979,90 Punkte. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 gab indes mit minus 0,18 Prozent etwas nach auf 3.409,47 Punkte. Auch die zuvor veröffentlichten ZEW-Konjunkturerwartungen konnten dem Markt keinen Kick geben. Die Erwartungen deutscher Finanzexperten haben sich zwar aufgehellt, allerdings weniger stark als erwartet.

Lesen Sie hier: Verbraucherpreise so stark gestiegen wie seit Jahren nicht

Unternehmensseitig hielt noch einmal eine wahre Zahlenflut die Investoren auf Trab. Dass die RWE-Aktien mit einem Plus von fast 9 Prozent an die Dax-Spitze schossen, war indes vorrangig auf Übernahmefantasien für die Tochter Innogy zurückzuführen. RWE stellte allerdings klar, die Mehrheit von 51 Prozent an Innogy behalten zu wollen. Innogy-Aktien verteuerten sich zuletzt um mehr als 7 Prozent. Volkswagen-Vorzüge notierten nach der Veröffentlichung der Jahresbilanz knapp ein halbes Prozent schwächer. Wie sich zeigte, kämpft die Kernmarke des Autobauers weiter mit ihrer Gewinnschwäche.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.