Aktienmärkte weltweit im Plus

An den asiatische Börsen schießen die Märkte deutlich in die Höhe. Nach den starken Verlusten zu Wochenbeginn geht es weltweit an den Leitbörsen aufwärts. Auch der Ölpreis steigt wieder.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Preis für Rohöl steigt wieder an
dpa Der Preis für Rohöl steigt wieder an

An den asiatische Börsen schießen die Märkte deutlich in die Höhe. Nach den starken Verlusten zu Wochenbeginn geht es weltweit an den Leitbörsen aufwärts. Auch der Ölpreis steigt wieder.

Nach den Turbulenzen der vergangenen Tage hat sich am Freitag auf den asiatischen Aktienmärkten ein deutlicher Kursanstieg abgezeichnet. In Hongkong schoss der Hang-Seng-Index im frühen Handel um fast sechs Prozent in die Höhe. Im Verlauf des Vormittags pendelte er sich dann bei einem Plus von 4,9 Prozent ein. In Zählern ausgedrückt war dies ein Anstieg um 1444 auf 24.684. Am Donnerstag hatte die Hongkonger Börse noch im Minus geschlossen, allerdings nicht mehr so drastisch wie zu Wochenbeginn.

Auch der japanische Aktienmarkt versprach seinen Anlegern am Freitag gute Gewinne. Der Nikkei, der schon am Donnerstag um 2,06 Prozent zugelegt hatte, verbesserte sich bis zum Mittag um 2,8 Prozent. Er steigerte sich damit um 367,05 Punkte auf 13.459,83. Eine gute Vorlage lieferte die New Yorker Wall Street. Dort verbesserte sich der Dow-Jones-Index für 30 führende Industriewerte am Donnerstagabend um 108,44 Punkte oder 0,88 Prozent auf 12.378,61. Der US-Ölpreis hat am Freitag seinen Erholungskurs vom Vortag fortgesetzt und ist in Richtung 90 Dollar gestiegen. Der Preis für ein Barrel der US-Sorte West Texas Intermediate zur Auslieferung im März stieg auf 89,92 Dollar. Das waren 51 Cent mehr als zum Handelsschluss am Vortag.

Bereits am Vortag hatten die Ölpreise nach einer robusten Entwicklung an den Aktienmärkten um rund zwei Dollar zugelegt. Die wieder bessere Stimmung an den internationalen Börsen habe Sorgen um realwirtschaftliche Auswirkungen der Finanzmarktturbulenzen etwas gelindert, sagten Händler. Gleichwohl habe sich nichts an den schwachen Wachstumsaussichten für die USA geändert. Die USA sind der weltweit größte Ölverbraucher. Ein mögliches Abgleiten der US-Konjunktur in eine Rezession würde die globale Ölnachfrage deutlich reduzieren, hieß es. (nz)

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.