Airlines streichen wegen "Shutdown" Hunderte USA-Flüge

Die US-Luftfahrtbehörde reduziert den Verkehr an rund 40 Flughäfen, um überlastete Fluglotsen zu entlasten. Passagiere müssen sich auf lange Schlangen, Verspätungen und Umbuchungen einstellen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Airlines streichen Hunderte Flüge in den USA
Airlines streichen Hunderte Flüge in den USA © Nam Y. Huh/AP/dpa
Washington

Wegen der von der US-Luftfahrtbehörde FAA angeordneten Einschnitte im Flugverkehr sind Hunderte Flüge innerhalb der USA gestrichen worden. Die Behörde reduziert wegen des anhaltenden Regierungsstillstands schrittweise die Zahl der Starts und Landungen an rund 40 stark ausgelasteten Flughäfen, um den Druck auf unbezahlt arbeitende Fluglotsen zu verringern. Laut Flugdaten des Portals FlightAware wurden am Freitag bereits landesweit knapp 1000 Verbindungen abgesagt.

Betroffen sind große Drehkreuze wie Atlanta, Dallas, Denver, Los Angeles und Charlotte. Airlines wie American, United, Delta und Southwest strichen jeweils mehrere Dutzend Flüge und versuchen, Passagiere umzubuchen. In den USA können laut "Financial Times" viele Ausfälle derzeit noch abgefedert werden, weil die Maschinen im als Nebensaison geltenden November nicht ausgebucht sind. Flughäfen meldeten dennoch lange Sicherheitslinien und Verzögerungen. 

Viele Kürzungen treffen regionale Routen, internationale Verbindungen sollen vorerst weiter regulär fliegen. Europäische Airlines rechnen daher vorerst nur mit geringen Auswirkungen.

Die FAA will die Flugbewegungen zunächst um etwa vier Prozent reduzieren, bis Mitte des Monats könnten es bis zu zehn Prozent werden. Sollte der Stillstand der Regierung andauern, erwarten Branchenexperten stärkere Störungen – besonders im stark frequentierten Reiseverkehr rund um Thanksgiving in wenigen Wochen, das wichtigste Familienfest des Jahres.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Deutschen Presse-Agentur (dpa). Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.