3,5 Milliarden Euro Verlust - Ladendiebe verursachen Milliardenschaden

Jedes Jahr sorgt Ladendiebstahl für Milliardeneinbußen im Einzelhandel. Einer Studie zufolge betrug der Schaden 2017 rund 3,5 Milliarden Euro.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Köln - Ladendiebe haben einer Studie zufolge im vergangenen Jahr wieder für Milliardeneinbußen im Einzelhandel gesorgt. Insgesamt rund 3,5 Milliarden Euro betrug der Schaden, den die Händler durch Diebstahl verzeichneten, heißt es in einer Umfrage des EHI-Retail-Instituts, einem wissenschaftlichen Institut des Handels. 475 Millionen Euro Mehrwertsteuer gingen dem Staat dadurch verloren. Weil auch der Netto-Umsatz stieg, blieben die Verluste anteilig in etwa auf dem Niveau des Vorjahres, schreiben die Autoren in dem am Dienstag vorgestellten Papier.

Studie untersucht Verluste durch Diebstahl und fehlerhafte Organisation

Mit der Studie untersucht das Institut jedes Jahr die sogenannten Inventurdifferenzen im Handel. Darin werden neben Diebstahl auch Verluste einbezogen, die aus fehlerhafter Organisation entstehen, etwa wenn auf Produkte falsche Preisschilder geklebt werden. Insgesamt lagen diese Inventurunregelmäßigkeiten 2017 bei rund 4,1 Milliarden Euro. Für mehr als die Hälfte dieser Schäden bei Filialunternehmen waren kriminelle Kunden verantwortlich. Über 20 Prozent der Verluste sind auf stehlende Mitarbeiter zurückzuführen.

<strong>Lesen Sie auch: Deutsche Wirtschaft hat im Frühjahr an Tempo gewonnen</strong>

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.