25 Jahre Haft für Schüsse aufs Weiße Haus

Ein junger US-Amerikaner, der im November 2011 mehrmals auf das Weiße Haus geschossen hatte, ist von einem Bundesgericht in Washington zu 25 Jahren Haft verurteilt worden.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Washington - Wie der Nachrichtensender CNN am Montag (Ortszeit) berichtete, hatte Oscar Ortega-Hernandez nach seiner Festnahme zugegeben, er habe Präsident Barack Obama töten wollen.

Als Grund führte der Mann an, er habe Obama für den Anti-Christen gehalten. In dem Prozess bestritt der 23-Jährige dies jedoch. Die Staatsanwaltschaft bezeichnete den Mann aus Idaho als gefährlichen Terroristen, der seine Tat monatelang geplant habe.

Ortega-Hernandez hatte am Abend des 11. November 2011 von seinem geparkten Auto aus mit einem Sturmgewehr mehrere Schüsse auf den Amtssitz des US-Präsidenten abgefeuert. Obama und seine Familie waren zum Zeitpunkt des Angriffs nicht in dem Gebäude, das von mehreren Kugeln getroffen wurde. Verletzt wurde niemand. Die Staatsanwaltschaft betonte jedoch, die Kugeln hätten die Wachen des Weißes Hauses nur knapp verfehlt.

Bei seiner Flucht ließ der Schütze das Gewehr und Magazine mit seinen Fingerabdrücken in dem Wagen zurück. Fünf Tage später wurde er in einem Motel in Pennsylvania gefasst. Der Beschuldigte hatte sich in dem Prozess für schuldig erklärt, die Anklage ließ dafür den Vorwurf des versuchten Mordanschlags auf den US-Präsidenten fallen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.