2011: Bundesagentur erwartet im nächsten Jahr drei Millionen Arbeitslose

Die Zahl der Arbeitslosen wird im nächsten Jahr weiter sinken. Damit rechnet die Bundesagentur für Arbeit, der Jahresdurchschnitt soll bei 3 Millionen Erwerbslosen liegen. Ziel sei es vor allem, Lehrstellen zu besetzen.
von  Abendzeitung
Illustration
Illustration © dpa

STUTTGART - Die Zahl der Arbeitslosen wird im nächsten Jahr weiter sinken. Damit rechnet die Bundesagentur für Arbeit, der Jahresdurchschnitt soll bei 3 Millionen Erwerbslosen liegen. Ziel sei es vor allem, Lehrstellen zu besetzen.

Die Bundesagentur für Arbeit rechnet im kommenden Jahr mit einem weiteren Rückgang der Arbeitslosigkeit. Vorstandsmitglied Heinrich Alt sagte der "Stuttgarter Zeitung" (Dienstagausgabe), er rechne im Jahresdurchschnitt mit drei Millionen Arbeitslosen. Das seien 200.000 weniger als im Schnitt des laufenden Jahres. Alt erwarte auch, dass die Zahl der Langzeitarbeitslosen weiter abnimmt.

Die günstige Entwicklung am Arbeitsmarkt werde den Etat der Arbeitsagentur weiter entlasten, schreibt das Blatt. Dennoch müsse Nürnberg nach den Vorgaben der Regierung sparen. Alt wolle vermeiden, dass der Rotstift bei der Weiterbildung von Arbeitslosen und der Integration von Jugendlichen angesetzt wird.

Dies bedeute aber, dass der Agentur für Eingliederungsprogramme und Arbeitsgelegenheiten weniger Mittel zur Verfügung stünden. Auf dem Ausbildungsmarkt wolle die Arbeitsagentur neue Wege gehen, um mehr unversorgte Lehrstellenbewerber unterzubringen. "Wir sehen, dass wir mittlerweile nicht mehr so viele Ausbildungsverhältnisse am Markt vorbei anbieten müssen", sagte Alt.

Schulabgänger ohne Lehrstelle sollen im ersten Jahr eine außerbetriebliche Ausbildung in einem Schulungszentrum erhalten und im zweiten Jahr direkt in einen Betrieb wechseln können. Dieses Modell soll vor allem in Regionen ausgebaut werden, in denen schon jetzt Lehrlingsmangel bestehe. Alt sieht wachsende Chancen für Schüler mit Ausbildungshemmnissen. Immer mehr Betriebe seien bereit, sich auch mit solchen Jugendlichen auseinanderzusetzen.

dapd

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.