Zwischen Plattenspieler und Action-Kamera

Auf der Elektronikfachmesse "CES" in Las Vegas hat Sony zahlreiche neue Produkte vorgestellt - darunter auch Kopfhörer, kabellose Lautsprecher, einen Plattenspieler und eine Action-Kamera.
(wue/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Las Vegas - Wie alle anderen großen Elektronikkonzerne ist natürlich auch Sony auf der "Consumer Electronics Show" in Las Vegas vertreten. Auf der Messe präsentiert das japanische Unternehmen zahlreiche Produkte aus den unterschiedlichsten Bereichen.

Mehr Techniktrends von der "CES 2016" sehen Sie bei MyVideo

 

Kameras und Fernsehgeräte

 

Neben dem 4K-Camcorder "FDR-AX53", der ab März 2016 für knapp 1.000 Euro erhältlich sein soll, hat Sony unter anderem auch eine neue Konkurrenz zu den beliebten Action-Kameras des US-Herstellers GoPro vorgestellt. Die "HDR-AS50" mit Zeiss-Objektiv bietet eine sogenannte "Advanced Steady Shot"-Bildstabilisierung, die laut Angaben des Konzerns "rund dreimal leistungsstärker als ihr Vorgänger in anderen Action Cams von Sony" sein soll. Ab Februar wird das Gerät für rund 220 Euro im Handel erhältlich sein.

Zudem präsentierte Sony mehrere neue "4K HDR TV"-Modelle. "HDR" steht für "High Dynamic Range" und soll es ermöglichen, besonders kontrastreiche und scharfe Bilder auf den TV-Geräten mit 4K-Auflösung darzustellen. Die ersten Modelle sollen ab Frühjahr in Deutschland in die Läden kommen.

 

Alles kabellos

 

Im Bereich Audio setzt Sony anscheinend verstärkt auf kabellose Alternativen - zum Beispiel bei Kopfhörern. So zeigt das Unternehmen auch gleich mehrere Varianten kabelloser, mobiler Lautsprecher, wie den "SRS-ZR7" oder den "h.ear go". Letzterer soll laut Hersteller der derzeit "weltweit kleinste portable und kabellose Lautsprecher" sein. Die Preise der insgesamt fünf vorgestellten Modelle liegen zwischen 120 Euro und 350 Euro.

Auch einen "Premium-Plattenspieler" hat Sony in diesem Jahr im Angebot. Der "PS-HX500", der im Mai erscheinen soll und knapp 500 Euro kosten wird, macht es möglich, die eigenen Schätzchen zu digitalisieren. Platten können mit dem Gerät aufgezeichnet und auf den PC übertragen werden.

 

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.