Ziggy statt Alexa: Wie können Nutzer den Namen der Assistentin ändern?

Amazons Sprachassistentin hört auf den Namen Alexa. Wer dies ändern möchte, kann aber auch ein anderes Aktivierungswort nutzen. Das Ganze ist schnell umgestellt.
| (wue/spot)
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen
Die Sprachassistentin Alexa ist unter anderem in den Echo-Lautsprechern von Amazon Zuhause.
Die Sprachassistentin Alexa ist unter anderem in den Echo-Lautsprechern von Amazon Zuhause. © Amazon

Neben Apples Siri und dem Google Assistant ist Alexa von Amazon einer der beliebtesten intelligenten Helfer von Nutzerinnen und Nutzern. Die Sprachassistentin kann auf Zuruf Smart-Home-Geräte ansteuern, Musik oder Podcasts abspielen, den Wecker stellen und vieles mehr. Verbraucherinnen und Verbraucher können ihr mit wenigen Tippern ein anderes Aktivierungswort zuweisen und ihr somit quasi einen neuen Namen geben. Zudem ändern sie auf Wunsch auch ganz einfach die Stimme der Assistentin - und machen sie zum Assistenten.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Alexas Aktivierungswort ändern

Viele Userinnen und User nutzen Alexa über einen smarten Lautsprecher - etwa über eines der Modelle aus Amazons hauseigener Echo-Reihe. Um Alexas Namen für Geräte ohne Display zu ändern, benötigen sie die "Amazon Alexa"-App, die unter anderem für iOS und Android erhältlich ist. Das Aktivierungswort stellen sie unter dem Menüpunkt "Geräte" und dann "Echo und Alexa" um.

Dort werden alle Geräte gelistet, die für Nutzerinnen und Nutzer im Einsatz sind. Mehrere Lautsprecher lassen sich beispielsweise auch mit unterschiedlichen Namen ansprechen. Nach einem Tipper auf den entsprechenden Speaker und das Zahnradsymbol finden User die Einstellungen. Hier taucht dann der Unterpunkt "Aktivierungswort" auf.

Aktuell stehen fünf Möglichkeiten zur Auswahl. Neben "Alexa" gibt es auch "Amazon", "Echo" und "Computer". Seit wenigen Wochen lässt sich die Assistentin zudem mit "Ziggy" aktivieren. Ist die Auswahl getroffen, müssen Nutzerinnen und Nutzer im Regelfall nur wenige Sekunden warten, bis sich der Lautsprecher dann mit dem neuen Namen ansprechen lässt.

Beim Echo Show, der ein Display hat, können User das Ganze alternativ direkt am Gerät einstellen. Dazu auf dem Display von oben nach unten wischen und "Einstellungen" wählen oder einfach nur "Alexa, gehe zu den Einstellungen" sagen. Unter den Unterpunkten "Geräteoptionen" und "Aktivierungswort" lässt sich auch hier der Name der Assistentin ändern.

Die Stimme ändern

Unabhängig vom Aktivierungswort können Nutzerinnen und Nutzer auch die Stimme von Alexa von einer weiblichen zu einer männlichen ändern. Dies ist auf allen Geräten noch einfacher. Das Kommando "Alexa, ändere deine Stimme" reicht für die Umstellung bereits aus.

In den USA gibt es auch mehrere Promi-Alternativen für Stimmen. Dort reagiert Alexa dann als Hollywood-Star Samuel L. Jackson (73), als dessen Kollegin Melissa McCarthy (51) oder als Basketball-Legende Shaquille O'Neal (50) auf Nutzerinnen und Nutzer. Es ist aber nicht bekannt, ob diese Optionen jemals nach Deutschland kommen.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
0 Kommentare
Artikel kommentieren
Ladesymbol Kommentare