WhatsApp startet eine Übersetzungsfunktion

Audio von Carbonatix
Mit einer neuen Funktion lassen sich fremdsprachige Textnachrichten bei WhatsApp neu direkt in der App übersetzen. Die Übersetzungsfunktion kommt mit dem nächsten Update und wird weltweit schrittweise eingeführt, wie der Messenger-Dienst in einer Mitteilung schreibt.
Die Übersetzung von WhatsApp-Nachrichten funktioniert so: User können fremdsprachige Textnachrichten einfach lange antippen und dann auf "Übersetzen" tippen. Ist die gewünschte Sprache einmal ausgewählt, wird sie für zukünftige Nachrichten heruntergeladen. Die Funktion gibt es für 1:1-Chats, Gruppen-Chats und Channels.
Ganze Chatverläufe automatisch übersetzt
Android-Nutzer können außerdem die automatische Übersetzung für einen gesamten Chat-Thread aktivieren, sodass alle zukünftig eingehenden Nachrichten in dieser Konversation ebenfalls automatisch übersetzt werden. Für iPhone-Nutzer fehlt diese Funktion bislang allerdings.
Die App-interne Übersetzung entwickelte WhatsApp aus Gründen der Privatsphäre. Die Übersetzungen werden so direkt auf dem Gerät durchgeführt, wo WhatsApp sie nicht einsehen kann, heißt es in der Mitteilung.
Ab sofort wird die Übersetzungsfunktion für Android- und iPhone-Nutzer schrittweise in Wellen eingeführt. Zuerst in einigen ausgewählten Sprachen, danach folgen weitere. Für Android-Geräte soll es zunächst sechs Sprachen zur Verfügung geben: Englisch, Spanisch, Hindi, Portugiesisch, Russisch und Arabisch. Für iPhones gibt es 19 Sprachen zur Auswahl - darunter auch Deutsch.
Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de
- Themen:
- iPhone